Einladung zum kostenlosen Diskussionsnachmittag am 05.05.2021.
mehr ...
Angesichts der drastischen Bußgeldhöhen, die in den meisten Fällen geeignet wären, den Jahresgewinn eines Unternehmens abzuschöpfen, stellen Bußgelder nicht nur eine latente Sanktionsgefahr dar, sondern enorme, unter Umständen gar existenzielle, finanzielle Risiken für die Verantwortlichen.
mehr ...
Am 10.02.2021 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) beschlossen. Mittels des geplanten Gesetzes sollen die Datenschutzvorgaben für Telemedien und Telekommunikationsdienste zusammengeführt und an das geltende europäische Recht angepasst werden.
mehr ...
Der Europäische Datenschutzausschuss hat eine Konsultation zu Beispielsfällen einer Datenschutzverletzung initiiert (Guidelines 01/2021 on Examples regarding Data Breach Notification).
mehr ...
Die Bundesregierung hat am 31.03.2021 einen Entwurf für ein Betriebsrätemodernisierungsgesetz vorgelegt.
mehr ...
In der letzten Zeit sieht sich die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. aus dem Kreis ihrer Mitglieder vermehrt mit Meldungen über missbräuchlich anmutende Anfragen zu Betroffenenrechten gem. Art. 15-22 DS-GVO konfrontiert.
mehr ...
Wussten Sie WIRKLICH alles über den Datenschutz?
mehr ...
Aktuelles aus der Arbeit der GDD - Bereitstellung der Präsentationsunterlage für Mitglieder.
mehr ...
Für das am 25. Mai 2018 in Kraft getretene neue Bundesdatenschutzgesetz ist eine Evaluation spätestens drei Jahre nach Inkrafttreten vorgesehen. Zur Evaluation hat die GDD eine Stellungnahme abgegeben.
mehr ...