Bereichsbild

Suche

 

Suchresultate für DS-GVO330 Artikel gefunden.

Sortieren nach: Relevanz | Datum (neueste zuerst) | alphabetisch
Neue GDD-Praxishilfe „Accountability“
Gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO muss der für die Verarbeitung Verantwortliche die Einhaltung der im Abs. 1 des Artikels festgelegten Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten nachweisen können. Hieraus folgt eine umfassende Rechenschaftspflicht (engl.: „Accountability“) mit zahlreichen Dokumentations- und Nachweispflichten.
Aktuelles » Startseite
Aktualisierung der Praxishilfe DS-GVO I: Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung
Das vorliegende Papier gibt einen Überblick über die Regelungen zur Benennung von Datenschutzbeauftragten sowie deren Aufgaben und Stellung.
Aktuelles » Startseite
43. DAFTA “DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)”
Die 43. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 20.-22. November 2019 in Köln stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles » Startseite
Datei PDF document Stellungnahme der GDD zum TTDSG-E.pdf
Downloads » Aktuelles » Stellungnahmen
Datei PDF document Schwartmann_Burkhardt_Freenet_Gutachten_04032020.pdf
Downloads » Aktuelles » Stellungnahmen
Datei PDF document TOP 2_Steffen Weiss_Neues aus der GDD_29.03.2021.pdf
Erfa-Kreise » » Sitzungs-Unterlagen » Sitzung vom 29.03.2021
Verhaltensregel „Trusted Data Processor“ schafft Rechtssicherheit bei der Auftragsverarbeitung
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, hat die nationale Verhaltensregel „Trusted Data Processor“ genehmigt.
Aktuelles » Startseite
GDD-Ratgeber „Datenpannen“ in dritter, völlig überarbeiteter Auflage veröffentlicht
Nach Art. 33 DS-GVO hat der Verantwortliche Datenschutzverletzungen, z.B. den unbefugten Zugang zu Kundendaten aufgrund eines Cyberangriffs oder Konfigurationsfehlers, im Regelfall unverzüglich der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.
Aktuelles » Startseite
Datenpannen
Melde- und Benachrichtigungspflichten nach DS-GVO und BDSG
Publikationen » Ratgeber
Datei application/vnd.uiq.theme GDD-Praxishilfe_XVI (Videokonferenzen und Datenschutz)
Downloads » Praxishilfen