Bereichsbild

Suche

 

Suchresultate für DS-GVO346 Artikel gefunden.

Sortieren nach: Relevanz | Datum (neueste zuerst) | alphabetisch
Datei chemical/x-genbank GDD-Praxisreport 2021 - Datenschutzverletzungen
Downloads » Praxishilfen
Datei chemical/x-genbank GDD-Praxisreport 2021 - Datenschutzverletzungen
Downloads » Praxishilfen » PRAX - Praxishilfen Neustrukturierung
GDD-Ratgeber
Publikationen
GDD-Ratgeber „Datenpannen“ in dritter, völlig überarbeiteter Auflage veröffentlicht
Nach Art. 33 DS-GVO hat der Verantwortliche Datenschutzverletzungen, z.B. den unbefugten Zugang zu Kundendaten aufgrund eines Cyberangriffs oder Konfigurationsfehlers, im Regelfall unverzüglich der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.
Aktuelles » Startseite
GDD-Ratgeber „Der betriebliche Datenschutzbeauftragte“ in 2. Aufl. erschienen
Das GDD-Institut für Datenschutzbeauftragte befasst sich kontinuierlich mit Aufgaben und Rechtsstellung von Datenschutzbeauftragten sowie der Entwicklung von Standards zur Aus- und Weiterbildung von Datenschutzverantwortlichen.
Aktuelles » Startseite
Datei PDF document GDD-Stellungnahme DS-GVO-E
Downloads » Aktuelles » Stellungnahmen
GDD-Stellungnahme zu den Grundsätzen des Vorschlages der Europäischen Kommission einer Datenschutz-Grundverordnung
Aktuelles » Startseite » Archiv
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Am 10.02.2020 hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) seine erste öffentliche Konsultation gestartet. Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie weitere Fachleute sollen zu aktuellen Fragen Stellung nehmen.
Aktuelles » Startseite
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Aktuelles » Startseite » Archiv
Datei GDD-Stellungnahme zum Datenschutz-Anpassungsgesetz
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) ist vom Bundesministerium des Innern gemäß § 47 Abs. 3 GGO beim Entwurf eines „Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO) und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (DS-RL)“ beteiligt worden. Der Gesetzentwurf verfolgt zwei Regelungsziele: Die Anpassung des nationalen Datenschutzrechts an die DS-GVO sowie die Umsetzung der DS-RL, soweit dies nicht im bereichsspezi¬fischen Recht geschieht, in einem nationalen Gesetz. Die GDD nimmt im Folgenden zu einzelnen Aspekten des Referentenentwurfs Stellung. Grundsätzlich begrüßt die GDD den Entwurf, weil er dazu beiträgt, die zu Recht kritisierte Unterkomplexität der DS-GVO durch differenzierte und am bisherigen BDSG orientierte Regelungen zu konkretisieren und praxisgerecht auszugestalten.
Downloads