Über Uns
Aktuelles
Mitgliedschaft
Erfa-Kreise
Publikationen
Schulungen
Datenschutz- Beauftragter
Links/Materialien
FAQ
Kontakt
Arbeitskreise
Datenschutz und Corona
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil
Projekte
Startseite
Suche
Info
Suchresultate für
DS-GVO
—
343
Artikel gefunden.
Sortieren nach:
Relevanz
|
Datum (neueste zuerst)
|
alphabetisch
Handlungsempfehlungen der GDD: EuGH EU-US Privacy Shield und EU-Standardvertragsklauseln
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil
Heidelberger Kommentar zur DS-GVO und BDSG erschienen
Der von den Vorstandmitgliedern der GDD, Prof. Dr. Schwartmann und Prof. Dr. Thüsing, dem Geschäftsführer der GDD, Jaspers und dem Landesbeauftragten für Datenschutz Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Kugelmann, herausgegebene Kommentar zu DS-GVO und zum BDSG ist mit Geltung der neuen Datenschutzvorschriften am 25.05.2018 erschienen.
Aktuelles
»
Startseite
Hinweise zum Datentransfer in Drittländer - Standardvertragsklauseln und Auslegungshilfen
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil
KI und Beschäftigtendatenschutz
Downloads
»
Aktuelles
»
Stellungnahmen
Konsequenzen der EuGH-Entscheidung zum Beschäftigtendatenschutz für das BDSG
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich mit Urteil (AZ C 34/21) vom 30.03.2023 mit der Anwendbarkeit des nationalen Beschäftigtendatenschutzrechts befasst. Zur Entscheidung stand die Frage, ob eine Regelung aus dem Hessischen Datenschutzrecht gegen die DS-GVO verstößt.
Aktuelles
»
Startseite
Konsultation BfDI Anonymisierung unter der DS-GVO
Downloads
»
Aktuelles
»
Stellungnahmen
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz
Eine effektive Regelungsfähigkeit des Einsatzes der KI im Beschäftigungsverhältnis setzt deutlich erkennbare Anwendungsszenarien und damit einhergehende tatsächliche Veränderungen für die Arbeitswelt voraus, um hierfür regulierende Rahmenbedingen zu setzen.
Aktuelles
»
Startseite
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz
Eine effektive Regelungsfähigkeit des Einsatzes der KI im Beschäftigungsverhältnis setzt deutlich erkennbare Anwendungsszenarien und damit einhergehende tatsächliche Veränderungen für die Arbeitswelt voraus, um hierfür regulierende Rahmenbedingen zu setzen.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
Leitfaden DS-GVO
Downloads
»
Praxishilfen
Leitfaden DS-GVO Umsetzung
Publikationen
»
Fachbücher
« 10 frühere Artikel
Die nächsten 10 Artikel »
1
...
22
23
24
25
26
27
28
...
35
Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Veranstaltungen
Strafverfolgung, Whistleblowing, Internal Investigations - Datenschutz und Strafrecht
Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO
Teil 2 - Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
Twitter
News
Tag Cloud
informationelle Selbstbestimmung
Praxishilfen
CoC Pseudonymisierung
DS-GVO
Videokonferenzen
Grundrecht
GDDcert. EU
Online-Schulungen
UWG
Big Data
Datenschutz
BYOD
Corona
Schrems-II-Urteil
DAFTA 2020
Kooperations- partner der GDD
Druckansicht
|
Sitemap