Über Uns
Aktuelles
Mitgliedschaft
Erfa-Kreise
Publikationen
Schulungen
Datenschutz- Beauftragter
Links/Materialien
FAQ
Kontakt
Arbeitskreise
Datenschutz und Corona
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil
Projekte
Startseite
Suche
Info
Suchresultate für
DS-GVO
—
343
Artikel gefunden.
Sortieren nach:
Relevanz
|
Datum (neueste zuerst)
|
alphabetisch
43. DAFTA “DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)”
Die 43. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 20.-22. November 2019 in Köln stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
43. DAFTA “DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)”
Die 43. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 20.-22. November 2019 in Köln stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles
»
Startseite
43. DAFTA und 38. RDV-Forum
Vor rund 400 Teilnehmenden startete am heutigen Morgen im Kölner Maternushaus die 43. DAFTA unter dem Titel „DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)“. Die DAFTA ist eine der größten Fachtagungen zum Thema Datenschutz in Europa.
Schulungen
»
DAFTA 2023
»
DAFTA 1996-2022
44. DAFTA “DS-GVO - vom Projekt hin zur bußgeldresistenten Praxis"
Die 44. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 19.-20. November 2020 in Köln als hypride Veranstaltung stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
44. DAFTA online “DS-GVO - vom Projekt hin zur bußgeldresistenten Praxis"
Die 44. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 19.-20. November 2020 erstmals ausschließlich online stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles
»
Startseite
44. DAFTA und 39. RDV-Forum
DS-GVO - Vom Projekt hin zur bußgeldresistenten Praxis
Schulungen
»
DAFTA 2023
»
DAFTA 1996-2022
45. DAFTA und 40. RDV-Forum online vom 17. bis 19. November 2021
"Online-Datenschutz – Internationaler Datentransfer – Schadensersatz für Datenschutzverletzungen"
Aktuelles
»
Startseite
45. DAFTA: Datenschutz darf nicht zu Überforderungen führen – e-Privacy steht nicht mehr im Brüsseler Fokus
Am heutigen 18.11.2021 startete - zum zweiten Mal infolge online - die 45. Datenschutzfachtagung (DAFTA) der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V. Bonn.
Aktuelles
»
Startseite
46. DAFTA: Datenschutz – Gestaltungsauftrag im Zeitalter der Digitalisierung
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V. führte vom 17. bis 18.11.2022 ihre 46. Datenschutzfachtagung (DAFTA) durch. Nach rein virtuellen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren fand die Veranstaltung traditionell wieder im Kölner Maternushaus statt. Der politische Vormittag sowie sämtliche Foren wurden zusätzlich über das Internet übertragen.
Aktuelles
»
Startseite
71. Sitzung des GDD-Erfa-Kreises Bayern
71. Sitzung des ERFA-Kreises Bayern
Erfa-Kreise
»
Bayern
»
Termine
« 10 frühere Artikel
Die nächsten 10 Artikel »
1
2
3
4
5
6
7
...
35
Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Veranstaltungen
Strafverfolgung, Whistleblowing, Internal Investigations - Datenschutz und Strafrecht
Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO
Teil 2 - Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
Twitter
News
Tag Cloud
informationelle Selbstbestimmung
UWG
Praxishilfen
DAFTA 2020
DS-GVO
Online-Schulungen
Grundrecht
Big Data
Datenschutz
GDDcert. EU
Videokonferenzen
CoC Pseudonymisierung
BYOD
Corona
Schrems-II-Urteil
Kooperations- partner der GDD
Druckansicht
|
Sitemap