Bereichsbild

Suche

 

Suchresultate für DS-GVO343 Artikel gefunden.

Sortieren nach: Relevanz | Datum (neueste zuerst) | alphabetisch
Datei video/dl (82. Sitzung) EDPB Guidelines 07/2020 - Prof Schmidl
EDPB Guidelines 07/2020 on the concepts of controller and processor in the GDPR
Erfa-Kreise » » Sitzungs-Unterlagen » 2020
83. Sitzung des GDD-ERFA-Kreises Bayern
83. Sitzung des GDD-ERFA-Kreises Bayern
Erfa-Kreise » Bayern » Termine
+++ Update +++ Handlungsempfehlungen: EuGH EU-US Privacy Shield und EU-Standardvertragsklauseln
Der EuGH hat das EU-Privacy Shield mit seinem Urteil vom 16.07.2020 (Az: C‑311/18) für ungültig erklärt und an die Pflichten für Datenexporteure und Datenimporteure bei Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln, insbesondere hinsichtlich einer rechtskonformen Datenübermittlung, erinnert. Datenexportierende verantwortliche Stellen mit Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums stehen nun vor der Herausforderung, wie personenbezogene Daten weiterhin rechtskonform in Drittländer übermittelt werden können. Die GDD möchte diesbezüglich Handlungsempfehlungen geben, um Verantwortliche und deren Datenschutzbeauftragte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Aktuelles » Startseite
+++ Update +++ Handlungsempfehlungen: EuGH EU-US Privacy Shield und EU-Standardvertragsklauseln
Aktuelles » Startseite » Archiv
Data Agenda Datenschutz Manager
Das Tool für alle Datenschutzverantwortlichen im Unternehmen
Publikationen » Software / Tools
Bild PNG image Löschen nach DS-GVO
Publikationen » Fachbücher
GDD und Bitkom vereinheitlichen Pseudonymisierung in der Datenverarbeitung
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. und der Digitalverband Bitkom wollen EU-weite Verhaltensregeln für Pseudonymisierungen in der Datenverarbeitung etablieren. Grundlage dafür ist der im Rahmen des Digital-Gipfels 2019 entwickelte Entwurf der Fokusgruppe Datenschutz für einen Code of Conduct.
Aktuelles » Startseite
GDD und Bitkom vereinheitlichen Pseudonymisierung in der Datenverarbeitung
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. und der Digitalverband Bitkom wollen EU-weite Verhaltensregeln für Pseudonymisierungen in der Datenverarbeitung etablieren. Grundlage dafür ist der im Rahmen des Digital-Gipfels 2019 entwickelte Entwurf der Fokusgruppe Datenschutz für einen Code of Conduct.
Aktuelles » Startseite » Archiv
Code of Conduct Pseudonymisierung
Projekte
Handlungsempfehlungen der GDD: EuGH EU-US Privacy Shield und EU-Standardvertragsklauseln
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil