Bereichsbild

Suche

 

Suchresultate für DS-GVO343 Artikel gefunden.

Sortieren nach: Relevanz | Datum (neueste zuerst) | alphabetisch
Datei GDD-Praxishilfe DS-GVO - Textausgabe DS-GVO mit Zuordnung des BDSG
Downloads » Praxishilfen
Datei PDF document Schriftliche Stellungnahme vom 21.04.2020 zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108.pdf
Aktuelles » Startseite » Archiv
GDD gibt Stellungnahme zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108 ab
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) nahm zur geplanten Anpassung der Europäischen Datenschutzkonvention im Rahmen der nationalen Ratifizierung Stellung und beteiligt sich damit aktiv an der Verbandsanhörung des Bundesinnenministeriums (BMI).
Aktuelles » Startseite » Archiv
GDD gibt Stellungnahme zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108 ab
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) nahm zur geplanten Anpassung der Europäischen Datenschutzkonvention im Rahmen der nationalen Ratifizierung Stellung und beteiligt sich damit aktiv an der Verbandsanhörung des Bundesinnenministeriums (BMI).
Aktuelles » Startseite
Datei application/vnd.uiq.theme GDD-Praxishilfe_XVI (Videokonferenzen und Datenschutz)
Downloads » Praxishilfen
Überarbeitete GDD-Praxishilfe zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verantwortlicher) online
Nach Art. 30 Abs. 1 DS-GVO muss jeder Verantwortliche ein „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ („VVT“) führen. Das VVT dient hauptsächlich zum Nachweis der Einhaltung der DS-GVO und ist damit ein Instrument der „Rechenschaftspflicht“. Es ist auf Anfrage der Aufsichtsbehörde vorzulegen, damit die Behörde die Verarbeitungsvorgänge anhand des Verzeichnisses kontrollieren kann.
Aktuelles » Startseite » Archiv
Überarbeitete GDD-Praxishilfe zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verantwortlicher) online
Nach Art. 30 Abs. 1 DS-GVO muss jeder Verantwortliche ein „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ („VVT“) führen. Das VVT dient hauptsächlich zum Nachweis der Einhaltung der DS-GVO und ist damit ein Instrument der „Rechenschaftspflicht“. Es ist auf Anfrage der Aufsichtsbehörde vorzulegen, damit die Behörde die Verarbeitungsvorgänge anhand des Verzeichnisses kontrollieren kann.
Aktuelles » Startseite
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Aktuelles » Startseite » Archiv
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Am 10.02.2020 hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) seine erste öffentliche Konsultation gestartet. Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie weitere Fachleute sollen zu aktuellen Fragen Stellung nehmen.
Aktuelles » Startseite
Datei object code Konsultation BfDI Anonymisierung unter der DS-GVO
Downloads » Aktuelles » Stellungnahmen