Über Uns
Aktuelles
Mitgliedschaft
Erfa-Kreise
Publikationen
Schulungen
Datenschutz- Beauftragter
Links/Materialien
FAQ
Kontakt
Arbeitskreise
Datenschutz und Corona
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil
Projekte
Startseite
Suche
Info
Suchresultate für
DS-GVO
—
343
Artikel gefunden.
Sortieren nach:
Relevanz
|
Datum (neueste zuerst)
|
alphabetisch
GDD-Praxishilfe DS-GVO - Textausgabe DS-GVO mit Zuordnung des BDSG
Downloads
»
Praxishilfen
Schriftliche Stellungnahme vom 21.04.2020 zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108.pdf
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
GDD gibt Stellungnahme zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108 ab
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) nahm zur geplanten Anpassung der Europäischen Datenschutzkonvention im Rahmen der nationalen Ratifizierung Stellung und beteiligt sich damit aktiv an der Verbandsanhörung des Bundesinnenministeriums (BMI).
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
GDD gibt Stellungnahme zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108 ab
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) nahm zur geplanten Anpassung der Europäischen Datenschutzkonvention im Rahmen der nationalen Ratifizierung Stellung und beteiligt sich damit aktiv an der Verbandsanhörung des Bundesinnenministeriums (BMI).
Aktuelles
»
Startseite
GDD-Praxishilfe_XVI (Videokonferenzen und Datenschutz)
Downloads
»
Praxishilfen
Überarbeitete GDD-Praxishilfe zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verantwortlicher) online
Nach Art. 30 Abs. 1 DS-GVO muss jeder Verantwortliche ein „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ („VVT“) führen. Das VVT dient hauptsächlich zum Nachweis der Einhaltung der DS-GVO und ist damit ein Instrument der „Rechenschaftspflicht“. Es ist auf Anfrage der Aufsichtsbehörde vorzulegen, damit die Behörde die Verarbeitungsvorgänge anhand des Verzeichnisses kontrollieren kann.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
Überarbeitete GDD-Praxishilfe zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verantwortlicher) online
Nach Art. 30 Abs. 1 DS-GVO muss jeder Verantwortliche ein „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ („VVT“) führen. Das VVT dient hauptsächlich zum Nachweis der Einhaltung der DS-GVO und ist damit ein Instrument der „Rechenschaftspflicht“. Es ist auf Anfrage der Aufsichtsbehörde vorzulegen, damit die Behörde die Verarbeitungsvorgänge anhand des Verzeichnisses kontrollieren kann.
Aktuelles
»
Startseite
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Am 10.02.2020 hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) seine erste öffentliche Konsultation gestartet. Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie weitere Fachleute sollen zu aktuellen Fragen Stellung nehmen.
Aktuelles
»
Startseite
Konsultation BfDI Anonymisierung unter der DS-GVO
Downloads
»
Aktuelles
»
Stellungnahmen
« 10 frühere Artikel
Die nächsten 10 Artikel »
1
...
11
12
13
14
15
16
17
...
35
Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Veranstaltungen
Strafverfolgung, Whistleblowing, Internal Investigations - Datenschutz und Strafrecht
Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO
Teil 2 - Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
Twitter
News
Tag Cloud
Schrems-II-Urteil
BYOD
GDDcert. EU
Grundrecht
informationelle Selbstbestimmung
CoC Pseudonymisierung
Videokonferenzen
DAFTA 2020
UWG
Praxishilfen
Datenschutz
Corona
Big Data
DS-GVO
Online-Schulungen
Kooperations- partner der GDD
Druckansicht
|
Sitemap