Über Uns
Aktuelles
Mitgliedschaft
Erfa-Kreise
Publikationen
Schulungen
Datenschutz- Beauftragter
Links/Materialien
FAQ
Kontakt
Arbeitskreise
Projekte
Startseite
Suche
Info
Suchresultate für
Datenschutz
—
1099
Artikel gefunden.
Sortieren nach:
Relevanz
|
Datum (neueste zuerst)
|
alphabetisch
Standarddatenschutzmodell 2.0.
Erfa-Kreise
»
…
»
Sitzungsunterlagen und Dokumente
»
Erfa-Kreis am 1.10.2020 in Potsdam
Datenschutz bei Websites – aktuelle Rechtslage und Ausblick auf das TTDSG
Mitgliedschaft
»
Download-Bereich
»
Muster / Checklisten
Erfa-Kreise
»
Freiburg
»
Wir über uns
Erfa-Kreise
»
Freiburg
»
Wir über uns
Erfa-Kreise
»
Freiburg
»
Wir über uns
Präsentation "E-Mobilität, Ladesäulen und Datenschutz"
Frau Claudia Maschke
Erfa-Kreise
»
…
»
Sitzungsunterlagen
»
2020
Präsentation ULD "Videokonferenzen und Datenschutz"
Erfa-Kreise
»
…
»
Sitzungsunterlagen
»
2020
Deutschland vor dem digitalen Lockdown?
Die rasanten Entwicklungen im Datenschutz machen vor der Corona-Pandemie keinen Halt. Der EuGH hat mit dem Urteil zum Drittlandtransfer (Schrems II) evidente Fragen aufgeworfen, die jedes Unternehmen und jede Behörde unmittelbar betreffen. Der Datenfluss macht beim Einsatz von Windows 365 an den Grenzen der EU keinen Halt. Die Datenschutzaufsichtsbehörden sehen Windows 365 sehr kritisch. Setzen sie ihre Auffassung um, würde das in der Praxis einen digitalen Lockdown bedeuten. Aber ist diese Ansicht risikoadäquat und berechtigt?
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
DAFTA online: Deutschland vor dem digitalen Lockdown?
Die rasanten Entwicklungen im Datenschutz machen vor der Corona-Pandemie keinen Halt. Der EuGH hat mit dem Urteil zum Drittlandtransfer (Schrems II) evidente Fragen aufgeworfen, die jedes Unternehmen und jede Behörde unmittelbar betreffen. Der Datenfluss macht beim Einsatz von Windows 365 an den Grenzen der EU keinen Halt. Die Datenschutzaufsichtsbehörden sehen Windows 365 sehr kritisch. Setzen sie ihre Auffassung um, würde das in der Praxis einen digitalen Lockdown bedeuten. Aber ist diese Ansicht risikoadäquat und berechtigt?
Aktuelles
»
Startseite
(82. Sitzung) Videokonferenzen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - Prof Dr Gerling
Videokonferenzen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Was ist eigentlich Stand der Technik? Rainer W. Gerling1, Sebastian R. Gerling2, Stefan Hessel3, Ronald Petrlic4 1 Hochschule München 2 CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit 3 reuschlaw Legal Consultants 4 Technische Hochschule Nürnberg
Erfa-Kreise
»
…
»
Sitzungs-Unterlagen
»
2020
« 10 frühere Artikel
Die nächsten 10 Artikel »
1
...
13
14
15
16
17
18
19
...
110
Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Veranstaltungen
Teil 2 - Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in
Strategischer Umgang mit Bußgeldbescheiden und Verbandssanktionengesetz
Datenschutz International
Twitter
News
Tag Cloud
DAFTA 2020
Schrems-II-Urteil
Corona
Praxishilfen
GDDcert. EU
CoC Pseudonymisierung
Big Data
Datenschutz
Online-Schulungen
DS-GVO
Videokonferenzen
informationelle Selbstbestimmung
UWG
BYOD
Grundrecht
Kooperations- partner der GDD
Druckansicht
|
Sitemap