Bereichsbild

Suche

 

Suchresultate für DS-GVO345 Artikel gefunden.

Sortieren nach: Relevanz | Datum (neueste zuerst) | alphabetisch
Code of Conduct für die Pseudonymisierung
Die Fokusgruppe Datenschutz des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat veröffentlicht im Rahmen des Digital-Gipfels 2019 unter Leitung von Professor Dr. Schwartmann einen Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung.
Aktuelles » Startseite
Datei PDF document Fokusgruppe_Datenschutz-Entwurf_CoC_Pseudonymisierung_V1.0
Downloads » Aktuelles » Whitepaper
Datei Troff document (with manpage macros) Datenschutzgerechte Datenträgervernichtung 4. Aufl. 2019
Publikationen » Ratgeber
Datenschützer dürfen den Betrieb von Facebook-Fanpages untersagen – Hinweise zum Einsatz von Facebook-Fanpages durch Unternehmen
Die Gerichtsentscheidungen sowie das Positionspapier der Datenschutzkonferenz vom 01.04.2019 zu den Facebook-Fanpages haben bei den betroffenen Wirtschaftsunternehmen zu einer erheblichen Verunsicherung geführt. Mehrfach wurde an die GDD die Frage herangetragen, ob unternehmenseigene Facebook-Fanpages noch weiterbetrieben werden können oder diese sofort abzuschalten sind.
Aktuelles » Startseite » Archiv
Datenschützer dürfen den Betrieb von Facebook-Fanpages untersagen – Hinweise zum Einsatz von Facebook-Fanpages durch Unternehmen
Die Gerichtsentscheidungen sowie das Positionspapier der Datenschutzkonferenz vom 01.04.2019 zu den Facebook-Fanpages haben bei den betroffenen Wirtschaftsunternehmen zu einer erheblichen Verunsicherung geführt. Mehrfach wurde an die GDD die Frage herangetragen, ob unternehmenseigene Facebook-Fanpages noch weiterbetrieben werden können oder diese sofort abzuschalten sind.
Aktuelles » Startseite
44. DAFTA online “DS-GVO - vom Projekt hin zur bußgeldresistenten Praxis"
Die 44. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 19.-20. November 2020 erstmals ausschließlich online stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles » Startseite
44. DAFTA “DS-GVO - vom Projekt hin zur bußgeldresistenten Praxis"
Die 44. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 19.-20. November 2020 in Köln als hypride Veranstaltung stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles » Startseite » Archiv
Datei PDF document DAFTA-Programm 2019
Downloads » Veranstaltungen » DAFTA
43. DAFTA “DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)”
Die 43. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 20.-22. November 2019 in Köln stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles » Startseite
43. DAFTA “DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)”
Die 43. Datenschutzfachtagung der GDD, die vom 20.-22. November 2019 in Köln stattfindet, arbeitet das Datenschutzrecht auf. Im Plenum und in Workshops werden verschiedene Aspekte der DS-GVO und des BDSG mit Vertretern aus Praxis und Datenschutzaufsicht aufgearbeitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktuelles » Startseite » Archiv