Über Uns
Aktuelles
Mitgliedschaft
Erfa-Kreise
Publikationen
Schulungen
Datenschutz- Beauftragter
Links/Materialien
FAQ
Kontakt
Arbeitskreise
Datenschutz und Corona
EU-US-Privacy Shield/Schrems-II-Urteil
Projekte
Startseite
Suche
Info
Suchresultate für
DS-GVO
—
346
Artikel gefunden.
Sortieren nach:
Relevanz
|
Datum (neueste zuerst)
|
alphabetisch
Stellungnahme der GDD zur Evaluierung der DS-GVO
Hiermit nimmt die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) zur Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, wie folgt Stellung:
Aktuelles
»
Startseite
Bundestag beschließt 2. DSAnpUG und ändert damit die Bestellpflicht betrieblicher Datenschutzbeauftragter gemäß § 38 BDSG
Nach der 2017 beschlossenen Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) hat der Bundestag nun auch das bereichsspezifische Datenschutzrecht des Bundes an die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) angepasst.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
Bundestag beschließt 2. DSAnpUG und ändert damit die Bestellpflicht betrieblicher Datenschutzbeauftragter gemäß § 38 BDSG
Nach der 2017 beschlossenen Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) hat der Bundestag nun auch das bereichsspezifische Datenschutzrecht des Bundes an die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) angepasst.
Aktuelles
»
Startseite
Vortrag "Datenschutzerklärungen im Internet"
Herr Dr. J. Peemöller zur 141. ERFA-Kreis Nord Veranstaltung bei Lutz Abel
Erfa-Kreise
»
…
»
Sitzungsunterlagen
»
2019
GDD-Infotag 2018
Mitgliedschaft
»
Infotage
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz
Eine effektive Regelungsfähigkeit des Einsatzes der KI im Beschäftigungsverhältnis setzt deutlich erkennbare Anwendungsszenarien und damit einhergehende tatsächliche Veränderungen für die Arbeitswelt voraus, um hierfür regulierende Rahmenbedingen zu setzen.
Aktuelles
»
Startseite
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz
Eine effektive Regelungsfähigkeit des Einsatzes der KI im Beschäftigungsverhältnis setzt deutlich erkennbare Anwendungsszenarien und damit einhergehende tatsächliche Veränderungen für die Arbeitswelt voraus, um hierfür regulierende Rahmenbedingen zu setzen.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
KI und Beschäftigtendatenschutz
Downloads
»
Aktuelles
»
Stellungnahmen
Rückblick GDD-Informationstage 2018
Unter dem Leitthema „Neues Datenschutzrecht im Rück- und Vorausblick" wurden kontroverse Themen der DS-GVO mit ausgewählten Experten erörtert. Nach der Begrüßung durch den GDD-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Rolf Schwartmann bildete die Klammer für das gewählte Programm zunächst der durch Andreas Jaspers bzw. Steffen Weiß präsentierte Überblick zur aktuellen Arbeit der GDD.
Aktuelles
»
Startseite
»
Archiv
Rückblick GDD-Informationstage 2018
Unter dem Leitthema „Neues Datenschutzrecht im Rück- und Vorausblick" wurden kontroverse Themen der DS-GVO mit ausgewählten Experten erörtert. Nach der Begrüßung durch den GDD-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Rolf Schwartmann bildete die Klammer für das gewählte Programm zunächst der durch Andreas Jaspers bzw. Steffen Weiß präsentierte Überblick zur aktuellen Arbeit der GDD.
Aktuelles
»
Startseite
« 10 frühere Artikel
Die nächsten 10 Artikel »
1
...
16
17
18
19
20
21
22
...
35
Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Veranstaltungen
Teil 2 - Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz
Grundlagen der Auftragsverarbeitung
IT-Sicherheitsmanagement aus Sicht der DS-GVO
Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in
Twitter
News
Tag Cloud
Corona
Praxishilfen
Big Data
Grundrecht
UWG
informationelle Selbstbestimmung
BYOD
Videokonferenzen
Datenschutz
Schrems-II-Urteil
DS-GVO
GDDcert. EU
CoC Pseudonymisierung
Online-Schulungen
DAFTA 2020
Kooperations- partner der GDD
Druckansicht
|
Sitemap