Der Europäische Datenschutzausschuss hat eine Konsultation zu Beispielsfällen einer Datenschutzverletzung initiiert (Guidelines 01/2021 on Examples regarding Data Breach Notification).
mehr ...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 21.12.2020 einen Entwurf für ein Betriebsrätestärkungsgesetz vorgelegt.
mehr ...
In der letzten Zeit sieht sich die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. aus dem Kreis ihrer Mitglieder vermehrt mit Meldungen über missbräuchlich anmutende Anfragen zu Betroffenenrechten gem. Art. 15-22 DS-GVO konfrontiert.
mehr ...
Wussten Sie WIRKLICH alles über den Datenschutz?
mehr ...
Aktuelles aus der Arbeit der GDD - Bereitstellung der Präsentationsunterlage für Mitglieder.
mehr ...
Für das am 25. Mai 2018 in Kraft getretene neue Bundesdatenschutzgesetz ist eine Evaluation spätestens drei Jahre nach Inkrafttreten vorgesehen. Zur Evaluation hat die GDD eine Stellungnahme abgegeben.
mehr ...
Die GDD stellt ihr Vertragsmuster zur Auftragsverarbeitung in der Version 2.0 zur Verfügung.
mehr ...
Verantwortliche außerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) sind an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gebunden, wenn sie Waren oder Dienstleistungen den betroffenen Personen innerhalb der EU anbieten (Art. 3 Abs. 2 lit. a DS-GVO), [...]
mehr ...
Am 12. November 2020 hat die Europäische Kommission Entwürfe für Durchführungsbeschlüsse für Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeiter in der Europäischen Union und für Empfänger in Drittländern veröffentlicht.
mehr ...
Die Fokusgruppe Datenschutz veröffentlicht unter der Leitung der GDD ein Arbeitspapier zu den Datenmanagement- und Datentreuhandsystemen anlässlich des Digital-Gipfel 2020 der Bundesregierung.
mehr ...