19.09.2023
Beschäftigte nutzen bereits „Kollege ChatGPT“ zur Erledigung ihrer Aufgaben. Datenschutzbeauftragte und -berater stehen vor der Herausforderung, dass diese Entwicklungen datenschutzkonform gestaltet werden. Zugleich sind die laufenden Prozesse an die Anforderungen der Aufsicht und der Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, anzupassen.
In Workshops werden weitere aktuelle Praxisfragen wie das Auskunftsrecht, der internationale Datenverkehr und die Anforderung an die Datensicherheit nach der NIS-2-Richtlinie behandelt.
Das Bundesarbeitsministerium hat Eckpunkte für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz vorgelegt und angekündigt, dass an einem Gesetzentwurf mit Hockdruck gearbeitet und zeitig vorgelegt werde. Die angekündigten Regelungen bilden einen Schwerpunkt des 42. RDV-Forums. Aber auch der neue Hinweisgeberschutz und die Schadenersatzregelungen der DS-GVO werden mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen vorgestellt.
Auf der DAFTA und dem RDV-Forum 2023 wollen wir mit hochrangigen Gästen aus Wirtschaft, Rechtsprechung, Aufsicht und Wissenschaft diese aktuellen Fragen aufarbeiten und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die DAFTA und das RDV-Forum finden hybrid statt. Wir würden uns freuen, Sie in Köln oder online vom 15.-17. November 2023 begrüßen zu dürfen.