05.10.2017
Mit der erfolgten Auswahl wird der Wille der Kommission offensichtlich, den Datenschutzbeauftragten als Eckpfeiler für die Einhaltung der neuen Verordnung anzuerkennen, der an Entscheidungen hinsichtlich der Interpretation und Anwendung der Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten in Europa nunmehr teilnehmen soll.
Die Expertenrunde, die von der Generaldirektion Justiz und Verbraucherrechte ins Leben gerufen wurde, besteht aus insgesamt 27 Mitgliedern, die Industrie, Zivilgesellschaft, Rechtsanwender sowie Akademiker repräsentiert.
Die Gruppe wird auch hinsichtlich der Befugnisse der Kommission bezüglich der von der DS-GVO vorgesehenen Zertifizierung sowie bei der Erarbeitung standardisierter Piktogramme Unterstützung leisten, um Bürgern eine bessere Information hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Daten zu ermöglichen.
Insgesamt werden vier Vertreter der Organisationen von CEDPO an den Treffen des Gremiums teilnehmen, um hierbei auch die internationalen Beziehungen der Konföderation zu fördern. Hierbei wird die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gabriela Krader die GDD vertreten.
CEDPO begrüßt die Möglichkeit, sich für eine bestmögliche Anwendung der DS-GVO einsetzen zu können und den Datenschutzbeauftragten auf der höchsten Ebene des europäischen Diskurses zu vertreten, in Fortführung der bereits erfolgten Arbeiten von CEDPO zum Rechtsvergleich des Rechts auf Auskunft sowie der Teilnahme am FabLab der Artikel-29-Datenschutzgruppe.