Bereichsbild

Startseite

Archiv

 
 Titel 
Marc Elsberg erhält den GDD-Datenschutzpreis 2020
Datenmanagement- und Datentreuhandsysteme
CEDPO-Stellungnahme zu den neuen Standardvertragsklauseln
GDD-Praxishilfe zum "Vertreter in der Europäischen Union nach Art. 27 DS-GVO" erschienen
Überarbeitetes Muster zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO
Stellungnahme der GDD zur Evaluation des BDSG 2018: DSB effektivste und kostengünstigste Lösung zur Einhaltung des Datenschutzes
Mitgliederinformation Januar 2021
GDD-Wissenschaftspreise für den akademischen Nachwuchs
DAFTA 2020: „Schrems II“, Office 365 etc. – Datenschutzpraktiker fordern von Behörden praktische Hilfestellung anstatt pauschaler Verbote
+++ Update +++ Handlungsempfehlungen: EuGH EU-US Privacy Shield und EU-Standardvertragsklauseln
Deutschland vor dem digitalen Lockdown?
44. DAFTA “DS-GVO - vom Projekt hin zur bußgeldresistenten Praxis"
GDD-Logo „Mitglied der GDD"
GDD und Bitkom vereinheitlichen Pseudonymisierung in der Datenverarbeitung
Rabatt für GDD-Mitglieder für Neuauflage des Heidelberger Kommentars
Stellungnahme: EuGH fällt Urteil zum EU-US Privacy Shield und den EU-Standardvertragsklauseln
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
CEDPO-Live-Webinar "Der DSB in Zeiten von Covid-19"
GDD gibt Stellungnahme zur Änderung des Telemediengesetzes ab
Neue Praxishilfe "Videokonferenzen und Datenschutz" erschienen
GDD gratuliert ihrem Ehrenvorsitzenden Prof. Peter Gola
Neue Praxishilfen des GDD-AK GSW zu den Themen „Arbeitsaufwand im Gesundheitsdatenschutz“ sowie „Anforderungen an ein Datenschutz-Cockpit“ ab sofort verfügbar
GDD gibt Stellungnahme zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108 ab
Datei PDF document Schriftliche Stellungnahme vom 21.04.2020 zur modernisierten Europäischen Datenschutzkonvention Nr. 108.pdf
GDD-Muster zur Benennung und Stellenbeschreibung für Datenschutzbeauftragte veröffentlicht
Linksammlung zu Datenschutz und Corona
Weiterbildung mit den Online-Schulungen von GDD und DATAKONTEXT
Überarbeitete GDD-Praxishilfe zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verantwortlicher) online
Geänderte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
GDD-Stellungnahme zum BfDI-Konsultationsverfahren zur Anonymisierung
Stellungnahme der GDD zum Urteil des EuGH vom 06.10.2015 zu Safe Harbor
GDD-Informationstag 2020: „Datenschutzorganisation nach DS-GVO“
GDD-Karikaturenreihe zum 14. Europäischen Datenschutztag 2020
Neue GDD-Praxishilfe zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Auftragsverarbeiter abrufbar
Neue Praxishilfen des GDD-AK GSW zu den Themen „Datenschutz und klinische Register“ sowie „Datenschutz bei Klinischen Studien“ ab sofort verfügbar
Neue GDD-Praxishilfe zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership) abrufbar
GDD-Wissenschaftspreise 2019
Ranga Yogeshwar erhält GDD-Datenschutzpreis 2019
DAFTA 2019: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - nur mit Datenschutz erfolgreich
Neuauflage des GDD-Ratgebers „Datenschutzgerechte Datenträgervernichtung“
Datenschützer dürfen den Betrieb von Facebook-Fanpages untersagen – Hinweise zum Einsatz von Facebook-Fanpages durch Unternehmen
43. DAFTA “DS-GVO: Aktuelle Herausforderungen bis zur Künstlichen Intelligenz (KI)”
EuGH-Urteil mit starker Breitenwirkung
Aktualisierung der Praxishilfe DS-GVO I: Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung
Stellungnahme der GDD zur Evaluierung der DS-GVO
Bundestag beschließt 2. DSAnpUG und ändert damit die Bestellpflicht betrieblicher Datenschutzbeauftragter gemäß § 38 BDSG
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz
Rückblick GDD-Informationstage 2018
Bild JPEG image GDD-Informationstage 2018
Berufshaftpflichtversicherung für interne Datenschutzbeauftragte
Fünf nach zwölf ist fünf vor zwölf: Zwischen DS-GVO und ePrivacy-VO
GDD-Ratgeber "Datenpannen" in zweiter Auflage
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für externe Datenschutzbeauftragte und -berater in der GDD
Geplante EU-Verordnung zum Datenschutz: Kein Datenschutzbeauftragter - kein Datenschutz
Erste Zertifizierung nach DS-BvD-GDD-01
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
Neue Seminarreihe 2017: IT-SecurityCircles
GDD-Wissenschaftspreise 2016
Viviane Reding erhält GDD-Datenschutzpreis 2016
Personalien
35. RDV-Forum im Kölner Maternushaus
40. DAFTA - „Vom BDSG zur DS-GVO – Der Countdown läuft“
Werbung und Kundendatenschutz nach der DS-GVO
GDD: Raucher genießen Datenschutz
GDD zu einem Arbeitnehmerdatenschutzgesetz: Ja, aber ...
CEDPO gibt Hinweise zum Datenschutzbeauftragten in der DSGVO
Symposium: Datenschutz-Grundverordnung – Was nun?
Symposium: Datenschutz-Grundverordnung – Was nun?
gmds und GDD zum Gesundheitsdatenschutz nach der DS-GVO
Whitepaper zu den Drittlandtransfers in der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Whitepaper zu den Drittlandtransfers in der EU-Datenschutz-Grundverordnung
40. Datenschutzfachtagung (DAFTA) und 35. RDV-Forum
IAPP Europe Data Protection Congress 2015
IAPP Europe Data Protection Congress 2013
CEDPO veröffentlicht Warschau Erklärung 2013
GDD auf der IT-Security Messe in Nürnberg
Datenschutzverbände entwickeln Datenschutzaudit
37. DAFTA: "Big Data – Big Responsibility"
Datenschutzbeauftragter erst bei 5.000 Betroffenen: Geplante Bestellpflicht in der Datenschutz-Grundverordnung zu starr
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
Deutsche Übersetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Politische Einigung im Trilog zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Politische Einigung im Trilog zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
GDD-Forum: Die EU-DS-GVO in der praktischen Umsetzung
GDD-Forum: Die EU-DS-GVO in der praktischen Umsetzung
Endspurt bei der EU-DS-GVO
GDD-Wissenschaftspreise 2015
39. DAFTA – Erhitzte Debatte ums Duschen und die Zukunft der Datenverarbeitung
GDD-Datenschutzpreis für Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
39. DAFTA - Zukünftige Geschäftsmodelle fordern Interessenausgleich
34. RDV-Forum in Köln
Datenschutz in der Digitalen Agenda
39. DAFTA: "Wirtschaft 4.0 - Datenschutz 4.0?"
Stellungnahme der GDD zum Urteil des EuGH vom 06.10.2015 zu Safe Harbor
CEDPO-Appell an die Verhandlungsparteien des Trilogs zur EU-DS-GVO
Safe Harbor vor dem Europäischen Gerichtshof
39. DAFTA: "Wirtschaft 4.0 - Datenschutz 4.0?"
CEDPO-Veranstaltung auf der 37. Internationalen Datenschutzkonferenz