Startseite

9. GDD-Datenschutz-Kolleg "Datenschutz in Recht und Technik"

 

Das Thema Datenschutz und seine Fortentwicklung beschäftigt zur Zeit die öffentliche Diskussion.

 

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinen jüngsten Entscheidungen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gestärkt sowie ein neues Grundrecht auf "Gewährleistung der Integritäten und Vertraulichkeit informationstechnischer Systeme" geschaffen. Zugleich wird die Forderung nach einem Arbeitnehmerdatenschutzgesetz vor dem Hintergrund der Datenschutzskandale bei Lidl und anderen erneut mit Nachdruck erhoben.

 

Das GDD-Datenschutz-Kolleg, das vom 30. Juni bis 2. Juli 2008 stattfindet, greift die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts auf und erörtert, inwieweit diese Auswirkungen auf die Beurteilung datenschutzrechtlicher Fragen in Unternehmen und Behörden hat. Weiterhin wird die Frage diskutiert, ob ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz notwendig ist und welcher Regelungsgehalt vorgesehen sein sollte. Ein Eckpunktepapier von Bündnis 90 / Die Grünen liegt hierzu bereits vor.

 

Weiterhin werden auf dem GDD-Datenschutz-Kolleg eine Vielzahl weiterer praxisrelevanter Datenschutzthemen aufgegriffen. Behandelt werden u.a. mögliche Methoden zur Prüfung des Datenschutzes nach dem Baustein Datenschutz im BSI-Grundschutz, Datenschutz beim Travel Management, internationales e-Recruiting sowie ein Handlungsleitfaden des Bundeswirtschaftsministeriums zur Aufbewahrung elektronischer und elektronisch signierter Dokumente.

 

Das Veranstaltungsprogramm sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.