Startseite

38. DAFTA: "Smart Future - Intelligenter Datenschutz"

 
Mit mobilen Smart Devices lassen sich Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort für die Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen zur Verfügung stellen.

26.09.2014

 

Smart Devices sind dabei elektronische Geräte, die kabellos, mobil, vernetzt und mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet sind. Hierunter fallen z.B. Smartphones, Tablet PCs und Datenbrillen

Inwieweit und unter welchen Bedingungen Unternehmen alle ihre smarten Möglichkeiten nutzen sollen und wie dies mit Blick auf den Datenschutz sicher möglich ist, ist Thema der 38. DAFTA. Wir wollen diese mit Ihnen und hochrangigen Sprechern und Diskutanten aus Politik, Datenschutzaufsicht, Unternehmen und Wissenschaft erörtern.

Wie gewohnt liegt aber der inhaltliche Schwerpunkt auch der 38. DAFTA in den Foren, die wir mit Blick auf die Anforderungen des betrieblichen Datenschutzes konzipiert haben.

Die 38. DAFTA und das 33. RDV-Forum sind in besonderer Weise geeignet, zur Fort- und Weiterbildung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten beizutragen. Insoweit besteht gemäß § 4f Abs. 3 BDSG auch eine entsprechende Unterstützungspflicht der Unternehmen.

Wir freuen uns, Sie zur 38. DAFTA vom 20. - 21. November 2014 und zum 33. RDV-Forum am 19. November 2014 in Köln begrüßen zu dürfen.

Das Programm der 38. DAFTA und des 33. RDV-Forums können Sie hier abrufen (~511 KB, PDF).