Die DeTeImmobilien ist Preisträger des GDD-Datenschutz-Awards 2005,
der anlässlich der 29. Datenschutzfachtagung (DAFTA) der Gesellschaft
für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) am 18. November vergeben
wurde. Mit dem Datenschutz-Award werden Unternehmen oder Behörden
ausgezeichnet, die Beispielhaftes für den Datenschutz geleistet haben.
Grundlage der Vergabe bildet die Mehrheitsentscheidung der
DAFTA-Teilnehmer.
In diesem Jahr wurde der Award für das überzeugendste Konzept zur
datenschutzkonformen Entsorgung von Datenträgern vergeben. Der
Datenschutzbeauftragte der DeTeImmobilien, Walter Lichterbeck,
erläuterte, dass es in seinem Hause Unternehmensvorgaben zur
Klassifizierung der Vertraulichkeit von Informationen gebe. Diese
reichten von offen bis streng vertraulich. Speichermedien mit
personenbezogenen Inhalten seien dabei immer mindestens als vertraulich
einzustufen. Entsprechend der Klassifizierung der Datenträger erfolge
die Entsorgung der Datenträger gemäß den Sicherheitsstufen DIN 32757.
Die Löschung von Papierdatenträgern erfolge nach deren Zerkleinerung
durch Vermengung und Verwirbelung. So werde einerseits die DIN-Norm
32757 erfüllt und andererseits gleichwohl Papierabfälle der
Papierindustrie zur Herstellung von hochwertigem Recyclingpapier
zugeführt. Bei der DeTeImmobilien seien zugleich strenge Anforderungen
an Unternehmen entwickelt worden, die im Auftrag Datenträger löschen.
Nach Maßgabe dieses Entsorgungskonzept stelle die DeTeImmobilien im
Rahmen ihres infrastrukturellen Facility Managements ihre
Dienstleistungen für den Konzern Deutsche Telekom aber auch Dritten zur
Verfügung. Damit kämen die strengen Vorgaben sowie die Kontrollen der
Einhaltung auch den Kunden zugute.
Auch die anderen Bewerber um den GDD-Award 2005 gaben hilfreiche
Anregungen, welche Methoden und Verfahren mit der datenschutzkonformen
Entsorgung erreicht werden können. Deshalb gingen weitere
Auszeichnungen an Lutz Neundorf (ABB-Konzern), Jürgen Brockhausen
(Berliner Wasserbetriebe), Angelika Heimstädt (Klinikum Augsburg) und
an Wilhelm Caster (Gerling Beteiligungs-GmbH).