Die persönliche Ansprache des zielgruppengerechten Konsumenten durch die Anbieter von Waren oder Dienstleistungen gehört zu den effizientesten Mitteln der Kundengewinnung und -bindung. Allerdings: Nicht alles, was technisch möglich ist - und betriebswirtschaftlich vielleicht durchaus interessant erscheint - lässt sich auch einwandfrei realisieren. Der Grund liegt in den engen rechtlichen Grenzen, die zahlreiche Gesetze - z.B. das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb oder das Bundesdatenschutzgesetz - dem Gestaltungs- und Variantenreichtum von Direktmarketingmaßnahmen setzen.
Um den werbetreibenden Unternehmen einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Direktmarketingmaßnahmen, die Rechtspositionen der Kunden und die bestehenden Kontrollmechanismen zu geben, haben die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD), Bonn und der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) e.V., Berlin, mit Unterstützung durch den DIHK einen Leitfaden zum Kundendatenschutz veröffentlicht.
Die vorliegende Schrift soll zum einen einen praxisorientierten Überblick vermitteln über rechtmäßige Maßnahmen, aber auch unerlaubte Aktionen, über die Rechtspositionen des umworbenen Kunden als dem sog. „Betroffenen“ und über die bestehenden Kontrollmechanismen. Zum anderen soll sie Hilfestellung denjenigen Unternehmen bieten, die das Medium der Direktwerbung und Methoden des Customer Relationship Managements in ihre Vertriebsstrukturen integriert haben.
Die besondere Qualität des neuen Leitfadens liegt in der kompakten und verständlichen Darstellungsweise. Durch zahlreiche Musterformulierungen und Beispiele können nicht nur die Datenschutzpraktiker in den Unternehmen, sondern alle, die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen unter Verwendung von Kunden- und Interessentendaten entwickeln, einen unmittelbaren Nutzwert für ihre tägliche Arbeit generieren. Der Leitfaden stellt die erste umfassende Praxishilfe zum Kundendatenschutz dar.
Der über 140 Seiten umfassende Leitfaden kann zum Preis von je € 15,- zzgl. Versandkosten bei der Geschäftstelle der GDD oder hier per Bestellformular angefordert werden.
Hinweis: GDD-Mitglieder erhalten den Ratgeber in der 28. Kalenderwoche mit dem Mitgliederversand.