Startseite

EU-Datenschutz-Konföderation CEDPO im Aufwind

 
Mit dem Beitritt von drei weiteren nationalen Mitgliedsverbänden untermauert der auf Initiative der GDD gegründete Dachverband CEDPO (Confederation of European Data Protection Organisations) seine Schlüsselrolle im Europäischen Datenschutz.

 

Inzwischen vereint die Dachorganisation über seine nationalen Mitgliedsverbände tausende Datenschutzbeauftragte und andere Datenschutz-Praktiker aus der Europäischen Union. 

Gemeinsam mit den neuen Mitgliedsverbänden aus Irland (ADPO), Österreich (ARGE DATEN) und Polen (SABI) fördert CEDPO eine Stärkung der Rolle von betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und tritt generell für einen ausgewogenen, praktikablen und effektiven Datenschutz ein. Ebenso wie die Gründungsmitglieder von CEDPO aus Deutschland (GDD), Frankreich (AFCDP), den Niederlanden (NGFG) und Spanien (APEP) verfügen auch die neuen Mitgliedsverbände über einen reichen Erfahrungsschatz bei der praktischen Umsetzung von europäischen Datenschutzbestimmungen.

CEDPO zeigt sich erfreut über den wachsenden Zuspruch. „Wir nehmen dies zum Anlass nochmals auf die – bereits vom niederländischen Justizministerium bestätigte – Schlüsselrolle von Datenschutzbeauftragten aufmerksam zu machen und freuen uns über entsprechende Anerkennung auf europäischer Ebene“ kommentiert Dr. Sachiko Scheuing, Vorstandsmitglied der niederländischen NGFG. „In Deutschland haben wir bereits seit 1977 gute Erfahrungen mit der Tätigkeit von Datenschutzbeauftragten gemacht. Sie fördern eine effektive Datenschutzpraxis, reduzieren unnötige Bürokratie und schaffen Vertrauen. Der Beitritt der neuen Mitgliedsverbände ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer EU-weiten Harmonisierung von Datenschutzpraktiken“, ergänzt Christoph Klug, GDD-Repräsentant für internationale Angelegenheiten. „Bereits im September 2013 haben sich unsere irischen, österreichischen und polnischen Kollegen unserer „Warsaw Declaration“ angeschlossen. Im Rahmen dieser – anlässlich der 35. Internationalen Datenschutzkonferenz abgegebenen – CEDPO-Erklärung fordern wir die beteiligten EU-Institutionen auf, echte Anreize zu schaffen, die die Bestellung von Datenschutzbeauftragten fördern. In Anlehnung an das Leitthema der Konferenz „A Compass in a turbulent world” freuen wir uns darüber, dass die neuen CEDPO-Mitglieder mit uns die richtungsweisende Rolle von Datenschutzbeauftragten fördern wollen“ erläutert Pascale Gelly, Vize-Präsidentin der französischen AFCDP.

Die drei neuen Mitgliedsverbände haben die Möglichkeit zum CEDPO-Beitritt ausdrücklich begrüßt. „Als führende Datenschutzorganisation in Österreich bilden wir Datenschutzbeauftragte bereits seit über zwanzig Jahren aus. Wir freuen uns über die Möglichkeit, unser Fachwissen und unsere Erfahrungen im Sinne einer effektiven Datenschutzpraxis weit über unsere Landesgrenze hinaus teilen zu können, erklärt Dr. Hans G. Zeger, Vorsitzender der österreichischen ARGE DATEN. Ähnlich sieht es Fintan Swanton, Vorsitzender des irischen Verbandes für Datenschutzbeauftragte ADPO: „Wir begrüßen es, Ideen zur Harmonisierung des Datenschutzrechts und zu Best Practices austauschen zu können. Hierbei können wir unter anderem unsere Erfahrungen aus Workshops und Konferenzen zu aktuellen Praxisthemen wie beispielsweise BYOD und Cookies einbringen.“ Nicht zuletzt mit Blick auf ein aktuelles Gesetzgebungsverfahren in Polen plädiert Maciej Byczkowski, Vorsitzender des polnischen Verbandes SABI, für eine Stärkung der Rolle von Datenschutzbeauftragten. „In diesem Sinne führen wir bereits Gespräche mit unserer nationalen Datenschutzbehörde GIODO sowie mit Regierungs- und Parlamentsvertretern. Gerne schließen wir uns unseren europäischen Kollegen an, um die Dinge nun auch in größerem Rahmen mit voranzubringen“ informiert Byczkowski.

Im Hinblick auf die europäischen Entwicklungen ist CEDPO zuversichtlich. „EU-weit realisieren mehr und mehr Unternehmen den Wettbewerbsvorteil, der aus der Pflege einer eigenen Datenschutzkultur und dem Einsatz eigener Datenschutz-Profis resultiert. Die digitale Wirtschaft verlangt hiernach“, konstatiert Cecilia Alvarez, Vize-Präsidentin des spanischen Verbandes APEP. CEDPO hat sich im laufenden Verfahren zum Erlass einer EU-Datenschutz-Grundverordnung bereits mehrfach aktiv eingebracht (Positionspapiere etc. unter www.cedpo.eu). Nunmehr zusätzlich unterstützt durch die neuen nationalen Mitgliedsverbände hat der Dachverband weiteren praxisrelevanten Input angekündigt, auch und insbesondere zur zukünftigen Rolle von Datenschutz-beauftragten in der EU.

Die ausführliche Pressemitteilung "EU-Datenschutz-Konföderation CEDPO im Aufwind" können Sie hier abrufen.