Startseite

GDD-Aktionen anlässlich des European Privacy Day 2014

 
Der Europarat hat 2007 mit Unterstützung der EU-Kommission den Europäischen Datenschutztag (European Privacy Day) ins Leben gerufen.
GDD-Aktionen anlässlich des European Privacy Day 2014

8. Europäischer Datenschutztag

28.01.2014

Der Datenschutztag findet jährlich regelmäßig am 28. Januar statt, weil an diesem Datum die Unterzeichnung der Europaratskonvention 108 zum Datenschutz begonnen wurde. Mit der Konvention verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten, die Rechte und Grundfreiheiten – insbesondere die Persönlichkeitsrechte – der in ihrem Hoheitsgebiet lebenden Menschen bei der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zu schützen.

Ziel des Europäischen Datenschutztages ist die Schaffung eines erhöhten Datenschutzbewusstseins bei den europäischen Bürgerinnen und Bürgern sowie eine möglichst breit angelegte Information über die mit dem Datenschutz verbundenen Rechte und Pflichten. Dass eine anhaltende Sensibilisierung erforderlich ist, machen nicht nur die NSA-Überwachungsskandale deutlich, sondern auch der Missbrauch von personenbezogenen Daten der Betroffenen, wie im Fall des vom BSI öffentlich gemachten Diebstahl von 16 Millionen Benutzerkonten.

Mögen viele Betroffene sich bei den NSA-Überwachungsskandalen möglicherweise nicht unmittelbar betroffen sehen, macht die Entwendung von personenbezogenen Daten, die direkten Zugang zu Benutzerkonten gewähren und damit Delikten wie Identitätsdiebstahl oder Online-Betrug Tür und Tor öffnen, auch die betroffenen Internetnutzer hellhörig. 

Wie schon in den Vorjahren beteiligt sich die GDD auch 2014 mit eigenen Aktionen am Europäischen Datenschutztag.

1. Kostenloser Download des GDD-Praxisleitfadens "Mitarbeiterdaten im Unternehmensverbund"

Zum einen bietet die GDD dieses Jahr ihren bewährten und aktualisierten Praxisleitfaden "Mitarbeiterdaten im Unternehmensverbund" zum kostenlosen Download an. Dieser berücksichtigt  die Auswirkungen der Neueinführung des § 32 BDSG auf die betriebliche Praxis. Ebenso finden sich Hinweise zu neuen Erscheinungsformen der konzerninternen Dienstleistungen, so z.B. beim Cloud-Computing.

Den aktualisierten Leitfaden können Sie hier downloaden (alternativ mittels Mausklick auf das Bild):

Cover

 

2. Kostenloser Download unserer Datenschutz-Cartoons (Greser&Lenz) 

Datenschutz ist eine ernste Angelegenheit. Trotzdem oder gerade deswegen darf auch mal ein Augenzwinkern erlaubt sein. Wie ein deutscher Dichter bereits sagte: "Was die Karikatur dem Bild, ist der Aphorismus dem Wort." 

Wir bieten Ihnen daher unsere bisherigen Zeichnungen aus der Feder von Greser & Lenz zum Download an. Deren hintergründiger Blick auf die Welt schmückt bereits die F.A.Z., Titanic und unsere Fachzeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht, die RDV (Recht der Datenverarbeitung).

Wir hoffen, dass diese jetzt auch, ggf. im Rahmen einer Schulungsveranstaltung (oder als Wallpaper?) eine neue Perspektive zum Datenschutz eröffnen.