Das niederländische Datenschutzgesetz vom 6. Juli 2000 sieht die
Bestellung von Datenschutzbeauftragten als Option vor (Art. 62 ff.) und
die verantwortlichen Stellen machen zunehmend von dieser Möglichkeit
Gebrauch. Angesichts dieser Entwicklung ist in den Niederlanden unter
dem Namen NGFG (Het Nederlands Genootschap van Functionarissen voor de
Gegevensbescherming) eine Datenschutz-Vereinigung gegründet worden, die
insbesondere die nachfolgenden fünf Zielsetzungen verfolgt:
- Förderung einer qualifizierten und zuverlässigen Berufsausübung der
Mitglieder,
- Förderung der Entwicklung des Fachgebiets der Mitglieder,
- Austausch von Kenntnissen, Erfahrungen und best practices,
- Verbesserung der Akzeptanz des personenbezogenen
Datenschutzes,
- Eintreten für die gemeinschaftlichen Belange der Mitglieder.
Am 24. Juni 2004 besuchte eine sechsköpfige Delegation des Vorstandes
der NGFG die GDD-Geschäftsstelle, um sich über die langjährigen
Erfahrungen der GDD mit dem betrieblichen Datenschutz und die damit
verbundene Verbandstätigkeit zu informieren. Aus den Niederlanden
angereist waren neben der Vorstandsvorsitzenden, Zusan Titulaer, die
Herren Jan de Zeeuw, Romeo Kadir, Henk Jan van der Molen, Felix
Grimbrère und Maximiliaan Brugman.
Die Herren Hentschel, Jaspers und Klug gaben einen ausführlichen
Überblick über die Entwicklungen des Selbstkontrollprinzips in
Deutschland und auf EU-Ebene sowie über die Historie und die ak-tuellen
Aktivitäten der GDD. Am Ende des Treffens wurde eine Kooperation
zwischen den beiden Vereinigungen vereinbart, die gerade im Hinblick
auf die zunehmende Internationalisierung des Modells der betrieblichen
Selbstkontrolle als vielversprechend angesehen wurde. Die
Vorstandsmitglieder der NGFG waren Ehrengäste des diesjährigen
GDD-Informationstages.