Startseite

GDD Privacy Panel jetzt online!

 

Die GDD stellt ein institutionalisiertes Privacy Panel, das zukünftig die bisher unregelmäßig durchgeführte GDD-Umfrage ersetzen und eine umfassende und zeitnah aufbereitete Informationsbasis über die Situation des Datenschutzes in den teilnehmenden Organisationen liefern soll, jetzt online.

 

Zu diesem Zweck wurde zusammen mit einem auf Online-Befragungen spezialisierten Dienstleister eine Web-basierte Plattform entwickelt, die während der Pilotphase durch Interessierte genutzt werden kann.

 

Die Zugangsdaten kann jeder Interessierte über die Seite


http://www.eplit.com/survey_application.htm


anfordern. Über den zugehörigen Link ist dann die Teilnahme an der Befragung möglich. Der Link kann pro Teilnehmer nur ein mal in der Zeit von Mittwoch,
19. November 2008 bis voraussichtlich Samstag, 31. Januar 2009
genutzt werden und ist nach Abschluss der Befragung durch den Teilnehmer nicht mehr zu gebrauchen. Zuvor können die Nutzer nach Belieben zwischen den Fragemasken hin und her schalten und auch eine abgebrochene Teilnahme fortsetzen.

 

Die Beantwortung des Fragenkatalogs wird ca. 20 - 30 Minuten in Anspruch nehmen.

 

Die Online Befragung soll regelmäßig (jährlich) erfolgen und so eine verlässliche Unterstützung der Arbeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten, des Datenschutzes im Unternehmen und der GDD bilden.

 

Die GDD möchte dadurch einen intensiven Austausch über Best Practices und Benchmarks im Bereich des Datenschutzes ermöglichen und dessen Weiterentwicklung sowie des dazugehörigen Berufsbildes des Datenschutzbeauftragten fördern.

 

Die Zielsetzung des GDD Privacy Panel geht dabei deutlich über die reine Gewinnung von Vergleichsgrößen hinaus. Um die Leistung der gesamten Datenschutzorganisation zu steigern, gibt die hochaktuelle Benchmark-Datenbank den Anstoß, in vergleichende Diskussionen zu treten und dadurch Unterschiede zu verstehen, Trends herauszuarbeiten und Innovationen zu finden.

 

Im GDD Privacy Panel werden die wesentlichen Themenfelder zu Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten und der Umsetzung von Datenschutz im Unternehmen betrachtet. In der geplanten jährlichen Befragung tragen alle Teilnehmer des GDD Privacy Panels zur Aktualisierung der Benchmark-Datenbank bei. Dabei ermöglicht ein einheitliches Prozessmodell den Vergleich unterschiedlich aufgestellter Unternehmen.

 

In einem statischen Teil werden klassifizierende Daten zur Institution sowie allgemeine Angaben zu Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten erhoben. Diese Fragen werden bei jedem Durchlauf des Benchmarking nach Möglichkeit unverändert gestellt. Im zweiten, dynamischen Teil können wechselnde Themen behandelt werden, um z.B. Trends aufzuspüren oder den Problemstellungen neuer Technologien Rechnung zu tragen.

 

Über die Angaben zum Kern-Fragebogen hinaus entscheidet jeder Teilnehmer selbst, in welchen Fragestellungen er sich am Benchmarking noch beteiligen will. Die Benchmarks adressieren unter anderem Fragen zur Zielsetzung, zur Organisation, zur Ressourcenausstattung, zur Prozessgestaltung und –effizienz, zu datenschutzfreundlichen Produkten und Technologien sowie den IT-Lösungen.

 

Die Befragung zum GDD Privacy Panel erfolgt Web-basiert. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt weitgehend automatisiert. Die Ergebnisse werden individuell ausgewertet und bieten einen Vergleich zum Panel-Durchschnitt in den vom Teilnehmer beantworteten Fragen.

 

Da es sich teilweise um personenbezogene Daten, möglicherweise auch vertraulicher Art handelt und viele der potentiellen Teilnehmer in direktem Wettbewerb zueinander stehen, wurde als Grundlage für das nötige gegenseitige Vertrauen eine neutrale, unabhängige Instanz in den Prozess implementiert. Sie stellt in der Rolle einer vertrauenswürdigen dritten Partei (Trusted-Third-Party) die umfassende Vertraulichkeit der im Rahmen des GDD Privacy Panels erhobenen Daten sicher.

 

Die GDD hofft auf eine rege Teilnahme am GDD Privacy Panel und steht für nähere Auskünfte zur Verfügung.