Startseite

Neuauflage des Leitfadens „Kundendatenschutz”

 
Die persönliche Ansprache des zielgruppengerechten Konsumenten durch die Anbieter von Waren oder Dienstleistungen gehört zu den effizientesten Mitteln der Kundengewinnung und -bindung. Allerdings: Nicht alles, was technisch möglich ist - und betriebswirtschaftlich vielleicht durchaus interessant erscheint - lässt sich auch einwandfrei realisieren. Der Grund liegt in den engen rechtlichen Grenzen, die zahlreiche Gesetze - z.B. das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb oder das Bundesdatenschutzgesetz - dem Gestaltungs- und Variantenreichtum von Direktmarketingmaßnahmen setzen.

Der von der GDD gemeinsam mit dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW) und mit Unterstützung durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) herausgegebene Leitfaden „Kundendatenschutz“ soll zum einen einen praxisorientierten Überblick vermitteln: über rechtmäßige Maßnahmen, aber auch unerlaubte Aktionen, über die Rechtspositionen des umworbenen Kunden als dem sog. „Betroffenen“ und über die bestehenden Kontrollmechanismen.

Zum anderen soll er - und das ist das eigentliche Anliegen der beiden Herausgeberorganisationen - denjenigen Unternehmen Hilfestellung bieten, die das Medium der Direktwerbung und Methoden des Customer Relationship Managements in ihre Vertriebsstrukturen integriert haben. Der Leitfaden beinhaltet die Be­schreibung typischer Abläufe, Fallgestaltungen und rechtlicher Probleme und will damit auch die Möglichkeit einer „Parallelwertung“ anderer vergleichbarer, hier ausdrücklich nicht angesprochener Verfahren eröffnen.

Anlass für die nunmehr dritte Auflage waren die für die Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten mit den Novellen I bis III im September 2009 eingefügten Änderungen des BDSG. Berücksichtigt wurden außerdem die auf Grundlage der UWG-Novelle 2008 bzw. des Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen (in Kraft seit: 4. August 2009) erfolgten Neuregelungen.

Die Neuauflage wurde außerdem dazu genutzt, Ausführungen der Vorauflage zu überarbeiten und zu ergänzen. Dadurch hat sich der Umfang des Werks um rund 100 Seiten erhöht. Es hat daher den Charakter eines Handbuchs zum Kundendatenschutz angenommen. Neue Schwerpunkte wurden schließlich im Bereich der Web-Analyse und der Online-Werbung gesetzt.


KDS - 3. Auflage 2011

Der Leitfaden "Kundendatenschutz" kann hier bestellt werden.


Der Leitfaden wird mit dem Mitgliederversand 1/11 (Ende Februar) an die GDD-Mitglieder verschickt werden.