(Köln, 15.11.2013)
Überreicht wurde dem Preisträger Peter Schaar der vom Kölner Bildhauer und Medaillenschneider Heribert Calleen gestaltete Preis in Form einer Medaille von Prof. Dr. Schwartmann, dem Vorstandsvorsitzenden der GDD.
Mit der Preisverleihung würdigt die GDD Herrn Schaars außerordentlichen und öffentlichkeitswirksamen Einsatz für das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, den er vor und während seiner zehnjährigen Amtszeit gezeigt hat.
Zu seinen Erfolgen während seiner Amtszeit als BfDI gehört nicht nur die kritische und zu diversen Diskussionen Anstoß gebende Begleitung zahlloser Gesetzgebungsverfahren, wie - um exemplarisch einige herauszugreifen - dem eGovernment-Gesetz, der TKG-Novellierung, dem Gesetz zur Internetsperre und vielen anderen mehr, sondern auch die Schaffung neuer, interaktiver Plattformen zur Bürgerbeteiligung und Informationsbeschaffung, wie die Veröffentlichung des Datenschutzforums, des BfDI-Blogs sowie des Datenschutz-WIKIs, die Bürgerinnenen und Bürgern Möglichkeiten eröffneten, die Fortentwicklung und Anwendung des Datenschutzes interaktiv zu erfahren oder über sich über aktuelle Fragen des Datenschutzes auszutauschen.
Selbst Widrigkeiten, wie bspw. die finanzielle Ausstattung der ihm unterstehenden Behörde oder „Gegenwind“ aus höchsten Regierungskreisen konnten ihn nicht davon abbringen, beharrlich sein Ziel zu verfolgen – dem Wirken und Streben nach einem risikoorientieten Datenschutz.
Herr Schaar, so Prof. Schwartmann, hat neue und hohe Maßstäbe für die Arbeit eines Bundesbeauftragten für den Datenschutz gesetzt.