- Info
Im Jahr 1996 wurde von der Gesellschaft für Datenschutz und
Datensicherung e.V., Bonn erstmals eine Umfrage zur Datenschutzpraxis
und zur Stellung des Datenschutzbeauftragten durchgeführt. Diese
Ergebnisse sind 1997 in der Studie „Datenschutz in Deutschland“
veröffentlicht worden.
Zwischenzeitlich haben sich die datenschutzrechtlichen Anforderungen
und Verpflichtungen für Unternehmen und Behörden geändert. Insbesondere
das im Jahr 2001 novellierte Bundesdatenschutzgesetz hat die
Anforderungen an den Datenschutz erheblich erweitert und neue Aufgaben
für den Datenschutzbeauftragten mit sich gebracht. Weiterhin haben seit
1996 die bereichsspezifischen Vorschriften zum Datenschutz z.B. durch
den Telekommunikations- und Multimediadatenschutz erheblich zugenommen.
Vor diesem Hintergrund soll nunmehr erneut ermittelt werden, inwieweit
sich die Aufgaben und die Stellung des Datenschutzbeauftragten in der
betrieblichen oder behördlichen Praxis verändert haben. Gleichzeitig
sollen die Ergebnisse der Umfrage zur Aktualisierung des Berufsbildes
des betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten dienen.
Die GDD bittet die Datenschutzverantwortlichen zur Ermittlung eines
repräsentativen Ergebnisses, sich zahlreich an der Umfrage zu
beteiligen.
Unter den ersten 100 eingegangenen Antwortcoupons verlost die GDD
Freiplätze für die diesjährige 28. DAFTA sowie unter allen
eingegangenen Antwortcoupons weitere interessante Arbeitshilfen für die
Datenschutzverantwortlichen.
Dokument: umfragebogen.pdf