Im Jahr 1996 wurde von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V., Bonn erstmals eine breit angelegte Umfrage zur Datenschutzpraxis und zur Stellung des Datenschutzbeauftragten durchgeführt. Diese Ergebnisse sind 1997 in der Studie „Datenschutz in Deutschland“ veröffentlicht worden.
Die breit angelegte Studie wurde von der GDD im Jahr 2004 zum zweiten Mal durchgeführt, um den insbesondere durch das im Jahr 2001 novellierte Bundesdatenschutzgesetz erheblich geänderten datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Behörden und damit einhergehend auch für die Datenschutzbeauftragten Rechnung zu tragen. Weiterhin haben die bereichsspezifischen Vorschriften zum Datenschutz z.B. durch den Telekommunikations- und Multimediadatenschutz in erheblichem Maße zugenommen.
Bei der Auswertung der Umfrage wurde ermittelt, inwieweit sich die Aufgaben und die Stellung des Datenschutzbeauftragten in der betrieblichen oder behördlichen Praxis seither verändert haben. Gleichzeitig sollen die Ergebnisse auch zu einer Aktualisierung des Berufsbildes des betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten beitragen.
Die über 70 Seiten umfassende Broschüre kann zum Preis von je € 10,- zzgl. Versandkosten bei der Geschäftstelle der GDD oder hier per Bestellformular angefordert werden.