Startseite

Werbung und Kundendatenschutz nach der DS-GVO

 
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) und Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) legen Praxisratgeber vor.

04.11.2016

S-KDS.jpg

Die Geltung der DS-GVO ab dem 25.05.2018 bedeutet für den werbewirtschaftlichen Datenschutz, dass die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Kundendaten oder der Umgang mit Daten zu Zwecken der Neukundengewinnung an den neuen Rechtsregeln auszurichten ist. Direktmarketing, CRM und datengetriebene Online-Werbung – um nur einige Anwendungsfälle zu benennen, bei denen die Informationsflüsse der Unternehmen auf der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruhen – sind damit neu zu bewerten.

Bereits jetzt besteht Handlungsbedarf für Unternehmen und Praktiker: Einwilligungserklärungen und -konzepte sind zu überprüfen, die Datenverarbeitung auf gesetzlicher Grundlage ist im Hinblick auf die Erlaubnistatbestände der DS-GVO zu hinterfragen, das Informations- und Transparenzmanagement ist zu evaluieren und schließlich müssen auch die technisch-organisatorischen Abläufe und Praktiken in Betracht gezogen werden, um nur einige Aspekte zu benennen.

Die Publikation von ZAW und GDD beschreibt den neuen Rechtsrahmen beim Kundendatenschutz aus praxisorientierter Perspektive: Thematisiert werden die Struktur, die Grundsätze der DS-GVO, ihr Anwendungsbereich, die maßgeblichen Erlaubnistatbestände für die Werbewirtschaft, die Informationsverpflichtungen des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters sowie die Rechte der Betroffenen. Anhand der relevanten Praxiskonstellationen werden die Voraussetzungen für die zukünftige Datenschutz-Compliance dargestellt und praktische Hinweise zur Kontinuität der Rechtslage bzw. Änderungen im Vergleich zum geltenden Recht samt Formulierungshilfen gegeben. Einbezogen werden auch die Vorgaben des Wettbewerbsrechts, die bei der Ansprache von Verbrauchern und Unternehmern weiterhin einschlägig bleiben. Schließlich werden die ausgeweiteten und teilweise erheblich geschärften Kontroll- und Sanktionsinstrumente der DS-GVO dargestellt.

Der neue GDD-Ratgeber: Instruktive und fundierte Aussagen zu den werbewirtschaftlich entscheidungserheblichen Konstellationen und Anforderungen nach der DS-GVO.

Der Ratgeber kann zum Preis von 15,- Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden.

 

>> Zum Bestellformular