Bundesregierung setzt auf Selbstregulierung bei sozialen Netzwerken – Facebook-Datenschutzkodex zur Cebit 2012 erwartet
|
Deutsche Datenschutzorganisationen fordern europäische Mindeststandards beim Beschäftigtendatenschutz
|
Online-Befragung zum Datenschutz-Auskunftsportal gestartet
|
Positionspapier zu einem europäischen Rechtsrahmen zum Beschäftigtendatenschutz
|
35. DAFTA: "Neues Datenschutzrecht aus Brüssel und Berlin"
|
4. GDD-Sommer-Workshop vom 1.- 3. August 2011 in Timmendorfer Strand
|
Europäische Datenschutzverbände fordern europaweite Stärkung von Datenschutzbeauftragten
|
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
|
Leitfaden Datenschutz im Tourismus, Verkehr und Gastgewerbe
|
4. GDD-Fachtagung "Datenschutz International"
|
GDD-Stellungnahme zum neuen Datenschutzkonzept der EU-Kommission
|
Neuauflage des Leitfadens „Kundendatenschutz”
|
Diskussionsabend
|
Gesetzentwurf zum Beschäftigtendatenschutz muss nachgebessert werden
|
Diskussionsveranstaltung zum Beschäftigtendatenschutz
|
GDD-Aktionen anlässlich des 5. Datenschutztages des Europarates
|
Aufsichtsbehörden stellen umfassende Mindestanforderungen an die Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten auf
|
Rüdiger Dierstein †
|
GDD-Wissenschaftspreis 2010 : Vier hervorragende Arbeiten ausgezeichnet
|
34. DAFTA: Beschäftigtendatenschutz nicht übereilen, sondern EU-konform, interessengerecht und praxistauglich regeln!
|
GDD zum Beschluss des Bundesrates: Beschäftigtendatenschutz im Konzern regeln!
|
Europäischer Datenschutzkongress der IAPP – Rabatt für GDD-Mitglieder
|
34. DAFTA: "Der Mensch 2.0 - erst berechnet, dann berechenbar?"
|
Leitfaden für unternehmensinterne Untersuchungen
|
Bernd Hentschel †
|
3. GDD-Sommer-Workshop vom 2.-4. August 2010 in Timmendorfer Strand
|
GDD-Stellungnahme zum Entwurf eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes
|
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
|
Tagungsband "Privatsphäre - Gefangen im Netz der Koordinaten"
|
Ersterhebungszeitraum für das GDD Privacy Panel verlängert
|
Praxis-Forum: BDSG-Novellen 2009/2010
|
3. GDD-Fachtagung Datenschutz International
|
GDD-Stellungnahme zum europäischen Rechtsrahmen für den Datenschutz
|
Bundesverfassungsgericht stoppt Vorratsdatenspeicherung
|
Benchmarking zum Datenschutz
|
GDD-Wissenschaftspreis 2009: Vier hervorragende Arbeiten ausgezeichnet
|
Umbenennung der GDD
|
Aus- und Fortbildung im Datenschutz 2010
|
GDD-Aktionen anlässlich des 4. Datenschutztages des Europarates
|
33. DAFTA: Sorgsamere Modernisierung des Datenschutzrechts angemahnt
|
Neues Muster der GDD zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG
|
33. DAFTA: „Neues BDSG: Konsequenzen aus Datenschutzskandalen und Missmanagement“
|
GDD zum Diskussionsentwurf eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes: Wenig innovativ mit großem Konfliktpotenzial
|
BDSG-Novelle II verabschiedet
|
2. GDD-Sommer-Workshop für Datenschutzberater
|
GDD zum Arbeitnehmerdatenschutz: Zuerst Regelungslücken schließen
|
10. GDD-Datenschutz-Kolleg "Aktuelles in Recht und Technik"
|
Datenscreening zur Korruptionsbekämpfung mit dem Datenschutzrecht vereinbar
|
Datenschutzeinführung für Mitarbeiter und Führungskräfte
|
Bundesdatenschutzgesetz soll Arbeitnehmer umfassend schützen
|
2. GDD-Fachtagung "Datenschutz International"
|
Stärkung der innerbetrieblichen Datenschutzkontrolle im Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz
|
Regierungsentwurf zur Änderung des Datenschutzrechts
|
GDD zum 3. Europäischen Datenschutztag: Unabhängige Datenschutzbeauftragte als Anwälte der Betroffenen
|
Novellierung des Datenschutzes soll Wirtschaft und Staat in gleicher Weise treffen - GDD fordert integrierte Gesamtsicht über mögliche Gefährdungen bei allen Datenverarbeitern
|
Datenschutzkultur wird uns nicht geschenkt
|
GDD-Wissenschaftspreis 2008: Drei Arbeiten ausgezeichnet
|
Datenschutzpraktiker lehnen die Schaffung eines eigenständigen Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes ab
|
GDD Privacy Panel jetzt online!
|
GDD: Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte!
|
Aktuell: Sonderforum zur BDSG-Novellierung bei der 32. DAFTA
|
Innenministerium legt neuen Entwurf zur BDSG-Änderung vor
|
GDD: Angemessen auf Datendiebstahl reagieren
|
32. Datenschutzfachtagung (DAFTA)
|
Konsequenzen aus dem Datendiebstahl: Politik schießt über das Ziel hinaus
|
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Änderung des BDSG
|
Neues GDD-Merkblatt Datenschutz
|
Payback-Urteil des BGH: Einwilligung ist nicht gleich Einwilligung
|
GDD und IAPP bilden strategische Partnerschaft – Allianz untermauert die globale Bedeutung des betrieblichen Datenschutzes
|
GDD-Sommer-Workshop für Datenschutzberater
|
Vorbeugung von Datenschutzskandalen: Stärkung der betrieblichen Datenschutzkontrolle
|
Neuregelungen zum Scoring: Gesetzentwurf betrifft nicht nur Auskunfteien
|
9. GDD-Datenschutz-Kolleg "Datenschutz in Recht und Technik"
|
GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
|
Verfassungsrichter schützen Privatsphäre von Telefon- und Internetnutzern
|
Schutzlücke im Datenschutz gefüllt
|
GDD auf der CeBIT 2008
|
Neuauflage Leitfaden Kundendatenschutz
|
Zweiter Europäischer Datenschutztag: GDD-Illustrationen und Praxistipps zum Datenschutz
|
Plakate zum Datenschutz
|
Seminare und Termine zur Ausbildung von Datenschutzbeauftragten
|
Mitgliederrabatt auf "Gola/Wronka - Handbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz"
|
Echte Mehrwerte beim Datenschutzgütesiegel schaffen
|
Wissenschaftspreis-Gesamt2007
|
Drei Preisträger für den GDD-Wissenschaftspreis 2007
|
Datenschutzgerechte Sicherheitsgesetze: Entscheidend ist das „Wie“
|
26. RDV-Forum: Staatssekretär Hahlen erläutert Initiativen zur Fortentwicklung des Datenschutzes
|
31. Datenschutzfachtagung (DAFTA)
|
Seminare und Termine zur Ausbildung von Datenschutzbeauftragten
|
Merkblatt IT-Sicherheit und Mitarbeiterinformation zur sicheren Internetnutzung
|
Wissenschaftlicher Beirat der GDD: Geplante Sicherheitsgesetze erfordern gesamtgesellschaftliche Wertediskussion
|
8. GDD-Datenschutz-Kolleg „Datenschutz in Recht und Technik“
|
Informationstag der GDD „Neuer Telemediendatenschutz in Recht und Praxis“
|
Bundestag fordert Modernisierung des Datenschutzrechts
|
GDD-Basisschulung für Datenschutzbeauftragte mit Dr. Weichert
|
Studie: Handlungsbedarf bei Umsetzung des AGG
|
Geänderte Zuständigkeiten bei Datenschutzaufsicht in Niedersachsen und Sachsen
|
Telemediengesetz verabschiedet
|
Zertifizierung der Datenschutzqualifikation
|
Vortragsprogramm der GDD zur CeBIT 2007
|