Aktuelles

Verleihung des GDD-Datenschutzpreises 2018

 
15.11.2018. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat angesichts der jüngst vollzogenen europäischen Datenschutzreform Enormes geleistet. Keine andere Behörde hat sich derart um die Verständlichmachung des neuen Rechts verdient gemacht. Der GDD-Datenschutzpreis geht daher in diesem Jahr an den Präsidenten des BayLDA Thomas Kranig.

Seit 2013 vergibt die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) alljährlich ihren Preis für ehrenhaftes und couragiertes Engagement im Datenschutz. Der von dem Kölner Bildhauer und Medaillenschneider Heribert Calleen gestaltete Preis in Form einer Medaille wurde im Rahmen des Abendprogramms der 42. Datenschutzfachtagung (DAFTA) feierlich überreicht.

Vorjahrespreisträger Jörg Eickelpasch, ehemals Leiter des Referats „Datenschutzrecht und Reform des Datenschutzes in Deutschland und Europa“ im Bundesministerium des Innern, skizzierte Kranig als neugierig, unverstellt, interessiert und diskutierend. Diese Wesenszüge ermöglichten es ihm, sachlich und gelassen gegen die vielfach geschürte Panik in Medien und Wirtschaft zu argumentieren. Das BayLDA habe bereits früh mit der Bereitstellung eines Sofortmaßnahmenpakets zum neuen Datenschutzrecht begonnen. So seien die Grundlagen der DS-GVO und auch des neuen BDSG in vielen einzelnen Kurzpapieren beleuchtet und allgemeinverständlich dargestellt worden.

Kranig erläuterte, es sei das Ziel und Leitbild der Aufsichtsbehörde, das reformierte Datenschutzrecht so zu erklären, dass man mit dem Gesetz etwas anfangen kann. Eine Beratung durch die Aufsicht sei tausendmal mehr wert, als ein etwaiges Bußgeld.