In diesem Jahr vergibt die GDD erneut einen Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. Der Preis beträgt 5.000,00 €. Der Preis kann auch zwischen mehreren Arbeiten geteilt werden.
mehr ...
Der Landtag von Baden-Württemberg hat heute Herrn Prof. Dr. Tobias Keber mit großer Mehrheit zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt.
mehr ...
Nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO hat der Verantwortliche dem Antragsteller im Rahmen des Auskunftsbegehrens „eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind“, zur Verfügung zu stellen.
mehr ...
Generative Künstliche Intelligenz (KI) kann, wie jede andere Technologie, auch Risiken für den Datenschutz bergen, wenn sie nicht verantwortungsvoll eingesetzt wird.
mehr ...
Die Nutzung von ChatGPT und ähnlicher Produkte, die unter Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) Ihres Unternehmens arbeiten, bereitet Sorge und gerät in Europa sowie darüber hinaus zunehmend in die Kritik.
mehr ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich mit Urteil (AZ C 34/21) vom 30.03.2023 mit der Anwendbarkeit des nationalen Beschäftigtendatenschutzrechts befasst. Zur Entscheidung stand die Frage, ob eine Regelung aus dem Hessischen Datenschutzrecht gegen die DS-GVO verstößt.
mehr ...
Das Zusammenspiel zwischen dem Gesetz über Künstliche Intelligenz und der Datenschutz-Grundverordnung und seine voraussichtlichen Auswirkungen auf die Datenschutzvorschriften, insbesondere auf die Rolle des Datenschutzbeauftragten.
mehr ...
Anlässlich des 17. Europäischen Datenschutztags am 28.01.2023 veröffentlicht die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V. eine neue Praxishilfe zum aktuellen Thema "ePrivacy und Datenschutz beim Onlineauftritt".
mehr ...
Es bedarf einer weiteren Unterstützung von Datenschutzbeauftragten anstatt ihrer zusätzlichen Belastung durch komplexe europäische Rechtsvorschriften im digitalen Raum.
mehr ...
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, hat die nationale Verhaltensregel „Trusted Data Processor“ genehmigt.
mehr ...