Termine

18. Sitzung des GDD-Erfa-Kreises Aachen

 
EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) // Die Datenschutz-Grundverordnung, ein Überblick über die Anforderungen an die Privatwirtschaft // Praxisbezogener, prozessorientierter Ansatz zur Umsetzung von Dokumentationsanforderungen der Datenschutzgrundverordnung // Aktuelle Projekte der Stiftung Datenschutz
Wann 01.03.2017
von 13:00 bis 16:30
Wo IHK Aachen, Theaterstraße 6 - 10, 52062 Aachen
Name Fr. Pütz-Gossen
Termin übernehmen vCal
iCal

Agenda 13:00 Uhr – Begrüßung, anschließend

Die Datenschutz-Grundverordnung, ein Überblick über die Anforderungen an die Privatwirtschaft

- „Accountability“ oder Rechenschaftspflicht
- Dokumentationspflichten
- Umgang mit „Lieferanten“
- Sanktionen
- Auswirkungen des neuen BDSG

Referent: RA Thomas Müthlein ist Geschäftsführer der DMC Datenschutz Management & Consulting GmbH & Co. KG in Köln-Frechen. Er ist anerkannter Sachverständiger für IT-Produkte beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD), Schleswig-Holstein, zertifizierter Datenschutzbeauftragter nach GDDcert und anerkannter DSZ- Datenschutzauditor. Seine praktische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen des ordnungsmäßigen ITEinsatzes, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit sind in vielen Publikationen veröffentlicht.

Praxisbezogener, prozessorientierter Ansatz zur Umsetzung von Dokumentationsanforderungen der Datenschutzgrundverordnung

- Datenschutz-Managementsytem (PDCA-Zyklus)
- Planung und Konzeption
- Umsetzung
- Kontrolle und Überwachung
- Optimierung

Referent: Dipl.-Ing. Arnd Fackeldey ist Datenschutzbeauftragter der deutschen Gesellschaften von AkzoNobel. Seit 2008 ist Herr Fackeldey zertifizierter Datenschutz-Auditor (TÜV) und leitet den ERFA-Kreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) und der IHK in Aachen. Er ist Mitglied in den Arbeitskreisen Datenschutz verschiedener lokaler Arbeitgeberverbände, dem Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), und des Bundesverband der deutschen Industrie (BDI).

Aktuelle Projekte der Stiftung Datenschutz

- Trusted Cloud
- Einwilligung und Transparenz
- Zertifizierungen

Referent: RA Frederick Richter, LL.M. ist Gründungsvorstand der Stiftung Datenschutz. Er ist Rechtsanwalt und arbeitete zuvor unter anderem als Datenschutzbeauftragter in einem Verband und als rechtspolitischer Berater im Deutschen Bundestag. Die Stiftung Datenschutz wurde 2013 von der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Aufgabe der unabhängigen Einrichtung ist die Förderung des Privatsphärenschutzes. Hierzu bietet sie eine Plattform zur Diskussion und dient als Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.

16:30 Uhr Ende – zwischendurch Kaffeepause

Weitere Informationen über diesen Termin…