Im privaten Bereich sind Ihre Konto- und Kreditkartendaten interessant, im dienstlichen Umfeld beispielsweise Ihre Logindaten für das dienstliche Mails-System oder andere Systeme.
Im Rahmen einer von Herrn Prof. Dr. Gerling betreuten Bachelorarbeit hat ein Student einen kleinen Selbstlerntest entwickelt, der dabei helfen soll, Phishing-Mails von ernst zu nehmenden Mails zu unterscheiden.
Diesen Selbsttest können Sie nun jederzeit absolvieren. Ihr Vorteil: In ein paar Minuten lernen Sie, worauf es ankommt und wie Sie sich schützen können.
Es wird nicht erfasst, wer eine falsche oder richtige Antwort gegeben hat; Sie erhalten das Ergebnis sofort.
Link zum Selbsttest auf den Webseiten der TUM