ERFA-KREIS Bayern
Betreff: Nachlese zur 82. Sitzung des GDD-ERFA-Kreises Bayern
Hinweis: Nächste Sitzung des GDD-ERFA-Kreises-Bayern: 19. März 2021 - 10:00 - 16:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der ERFA-Kreis am 18. September 2020 war eine kleine Premiere, da wir diesen erstmalig virtuell durchführen mussten. Der Anbieter https://www.edudip.com/de hat uns hierfür eine, wie ich finde, hervorragende Plattform zum Test zur Verfügung gestellt! Es war ein spannendes Experiment und es ist geglückt.
Es gelang vor allen Dingen aufgrund unserer wieder einmal großartigen Vortragenden, welche sich 200 angemeldeten Teilnehmende trafen .
Die in dieser Zeit nun erst recht hochrelevanten Erklärungen des Herrn Prof. Gerling zu Verschlüsselung bei Videokonferenzsystemen bewegen uns in der Praxis ebenso, wie die Einordnung zu Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter, bzw. Gemeinsamer Verantwortung, welche Herr Prof. Schmidl am Beispiel der jüngst veröffentlichten Guideline des EDPB erklären konnte.
Wir durften Herrn Will, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht erstmals in neuer Aufgabe herzlich willkommen heißen und erhielten Einblicke in die Position des BayLDA zum schwierigen Thema „Schrems II“.
Krönend abgeschlossen hat dieses Themenportfolio dann Herr Sebastian Schulz, Härting Rechtsanwälte, indem er konkret verwertbare und erfreulich klare Richtungsweisungen gab zum Umgang mit Cookies und Co..
Erfreulich war auch festzustellen, wie aktiv die Teilnehmenden dabei waren. Es wurde vergleichsweise wirklich rege diskutiert. Gerade bei virtuellen Veranstaltungen ist das nicht eben immer der Fall.
Dankenswerterweise haben die Vortragenden Ihre Unterlagen zur Verfügung gestellt. Sie finden diese am üblichen Ort im internen Bereich. Mit dabei ist auch ein schlichtes Dokument, in welches wir die Antworten des BayLDA auf die von Ihnen gestellten Fragen sehr formfrei einkopiert haben.
Nicht vorenthalten wollte ich Ihnen auch einige der Antworten auf die während der virtuellen Sitzung jeweils thematisch zugeordnet eingestreuten Umfragen.
Wasserstandsmeldung - Wie geht es Ihnen so als DatenschützerIn?
... super! (39%)
... grauenhaft (10%)
... wie immer! (50%)
Homeoffice / mobiles Arbeiten
... hat uns kalt erwischt und wir haben im Grunde keine klaren "Umgangsregeln" kommuniziert. (25%)
... ist bei uns klar geregelt und die Beschäftigten sind aktiv über den richtigen "Umgang" informiert. (75%)
Videokonferenzsysteme sind bei uns im Einsatz und
... wir haben die Möglichkeit der Aufzeichnung komplett blockiert. (31%)
... wir haben die Möglichkeit der Aufzeichnung unter Einhaltung eines definierten Prozesses erlaubt. (46%)
... wir wissen nicht, wie mit Aufzeichnungen umgegangen wird. (13%)
... wir lassen auch Aufzeichnungen von Standardmeetings zu. (8%)
Schrems II - Ihre Verträge - Das Management unserer Verträge
... erlaubt eine weitgehend automatisierte Analyse zum Thema Drittstaatentransfer. (25%)
... erfordert eine manuelle Analyse der einzelnen Verträge. (50%)
... ist nicht existent. (0%)
... ist nichts, worüber wir hier reden sollten. (25%)
Schrems II - Risikoanalyse unserer bestehenden Verträge ...
... hat noch nicht begonnen. (25%)
... ist aktuell am Laufen. (50%)
... ist bereits abgeschlossen. (0%)
... ist bei uns nicht erforderlich - wir haben keine Verträge mit Drittstaaten-Anbietern (direkt/indirekt). (0%)
... wird nicht erwogen - wir warten auf eine Lösung der Kommission. (0%)
... wird nicht erwogen - wir halten das alles für Nonsens. (0%)
... ist nichts, worüber wir hier reden sollten. (25%)
Mit diesen Bildern wollte ich Sie nun in eine für Sie hoffentlich erfolgreiche Woche verabschieden. Allerdings nicht ohne den Hinweis auf Aufzeichnung der definitiv sehenswerten, hochkarätig besetzten Veranstaltung der Stiftung Datenschutz gemeinsam mit dem BvD e.V. vom 17.09.2020 zum wichtigen Thema „Föderal oder zentral – Wie sieht die Zukunft der Datenschutzaufsicht aus?“
Ich würde mich freuen, Sie entweder auf der IDACON 2020 oder (oder und 😊) auf der 44. DAFTA gesund, diskutierfreudig und wissbegierig wiederzusehen.
Eine digitale regionale Empfehlung für die allernächste Zukunft ist der am 22.09.2020 abends und online stattfindende Daten-Dienstag zum Thema "Chancen der Anonymisierung" mit Herrn Frederick Richter, Stiftung Datenschutz.
Themenvorschläge für die nächste Sitzung, Rückmeldungen, Kritik und Lob für die Vortragenden nehmen wir natürlich gern entgegen 😊.
Bleiben Sie bitte gesund und munter.
Ihre Daniela Duda und Dr. Wolfgang Mörlein Leitende des GDD ERFA-Kreis Bayern
daniela.duda@erfa-kreis.gdd.de Mobil: 0172 8233990
|