Experten-Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen Die deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben heute die Ergebnisse eines externen Gutachtens zur Reichweite bestimmter Zugriffsrechte von US-amerikanischen Sicherheitsbehörden veröffentlicht. Es zeigt, dass zahlreiche Konstellationen, in denen US-Dienstleister in die Datenverarbeitung eingebunden sind, datenschutzrechtlich problematisch sein können.
Seit vier Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung europaweit anzuwenden. Wo stehen wir aktuell? Ralf Bendrath, der als politischer Referent bei der Fraktion Die Grünen/ Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament tätig ist, beschäftigt sich mit der Wirkung der DS-GVO auf die aktuelle EU-Digital-Gesetzgebung.
Di 25. Januar 2022 | 19:00 - 20.30 Uhr
Daten-Dienstag – Museum für Kommunikation Nürnberg (mfk-nuernberg.de)
DIE DIGITALE BRIEFTASCHE IN DER EU
Datenschutz-Albtraum oder Meilenstein für die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas?
Veranstaltung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK)
Fr 28. Januar 2022 | 10:00 - 13.00 Uhr
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland: 16. Europäischer Datenschutztag
Fr. 28. Januar 2022 | 14:00 - 15:30 Uhr
Wir wünschen Ihnen eine frohe und erkenntnisreiche Woche.