GDD-ERFA-Kreis Bayern
Sehr geehrte GDD-ERFA-Kreis-Bayern-Mitglieder,
vergleichbar zum Europäischen Datenschutztag sollte auch der Safer Internet Day 2022 aktiv zur Sensibilisierung genutzt werden. Und im Stillen hoffe ich, dass viele von Ihnen aktiv in Schulen Vorträge halten und so bspw. den BvD bei dessen verdienstvollen Bemühungen unterstützen.
Konkret hinweisen möchte ich heute auf den Datendienstag anläßlich des SID 22.
Im Grunde ein Pflichttermin, der sich Abends gut an einen aktiven Datenschutztag anschliessen lässt.
Worum wird es gehen: Gemeinsam für ein besseres Internet – Herausforderungen aus Sicht der Datenschutzaufsicht Der Datenschutz hat als fundamentales Grundrecht einer digitalen Rechts- und Werteordnung sowohl für die Entwicklung der Potenziale des Internets als auch für die Bewältigung der Konfliktfelder eine prägende Bedeutung. Er ist eine der stärksten Leitlinien der Digitalisierung in einer freiheitlichen Gesellschaft, wird aber gleichzeitig allzu oft als „Hemmschuh“ diskreditiert und missverstanden. Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, greift in seinem Vortrag anlässlich des Safer Internet Day 2022 nicht nur aktuelle Handlungsfelder auf, sondern auch strukturelle Fragestellungen bei der Nutzung des Internet durch Unternehmen und Behörden.
Wann findet es statt: 8. Februar 2022 - 19 – 21 Uhr
Was kostet die Teilnahme: kostenfrei
Wie kann man sich anmelden: Anmeldung unter https://eveeno.com/lebenx0-datendienstag oder E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
--------------------
Im Hinweis auf diese Veranstaltung liess mich das BayLDA auch wissen, dass zwei Stellenausschreibungen für Informatiker:innen (3. QE/Hochsschulabschluß) online stehen. So Sie sich in 2022 berufliche Veränderungen und spannende Aufgaben zum Vorsatz gemacht haben ...: Das ist Ihre Chance!
Ebenso finden Sie dort auf der der Startseite zu „Coronavirus-3G am Arbeitsplatz“ eine weitere Aktualisierung der BayLDA-FAQ vom 31.01.2022 zu aktuellen Fragestellungen zur Erhebungsbefugnis im Zusammenhang mit den sich derzeit wandelnden 3G-Tatbestandsvoraussetzungen z.B. beim Genesenenstatus behandelt werden.
Lassen Sie uns den SID 22 genauso aktiv angehen, wie den Europäischen Datenschutztag - nutzen wir diese wenigen Gelegenheiten, um über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.
Ihre Daniela Will und Michael Scharnagl Leitende des GDD ERFA-Kreis Bayern
daniela.will@erfa-kreis.gdd.de Mobil: 0172 8233990
P.S.: Auf Twitter und LinkedIn könnten Sie ggf. darauf aufmerksam geworden sein, dass auch ich (D. Will) mein Datenschutz-Team im Unternehmen verstärke ... vielleicht ja auch eine Überlegung oder Weiterleitung wert :-).
|