Bayern

Einladung zum TUM-LRZ-GDD-Datenschutz-Tag (20.3.2018)

 
Einladung zum TUM-LRZ-GDD-Datenschutz-Tag (20.3.2018)
Wann 20.03.2018
von 09:00 bis 17:30
Wo Forschungs-Campus Garching
Termin übernehmen vCal
iCal
GDD-ERFA-Kreis Bayern
Betreff: Einladung zum TUM-LRZ-GDD-Datenschutz-Tag (20.3.2018)


Liebe Erfakreis-Teilnehmer/innen,

die EU-Datenschutz-Grundverordnung wird am 25. Mai 2018 wirksam und vermutlich ist noch viel zu tun.

Deshalb laden die Technische Universität München (TUM), die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) und das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) als Hilfestellung zu einem kostenlosen Datenschutz-Tag mit Vorträgen ein (s.u.).

Der Datenschutz-Tag richtet sich primär an Mitarbeiter/innen von Bayerischen Universitäten, Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen:

Datenschutzbeauftragte und alle Mitarbeiter/innen, die von den Gesetzesänderungen in ihrer Arbeit betroffen sind (z.B. Sicherheitsbeauftragte oder Systemverwalter/innen).

Außerdem sind die Mitglieder des GDD-ERFA-Kreises Bayern als Gäste herzlich willkommen.

--- Datenschutz-Tag -- die wichtigsten Punkte --------------------------

Datum:      Di. 20. März 2018 ab 9:00 Uhr

Ort:        Forschungs-Campus Garching

Details:    Veranstaltungs-Webseite: www.lrz.de/services/termine/2018_datenschutz-tag/

Anmeldung:  Erforderlich; das Web-Formular ist in der Veranstaltungs-Webseite verlinkt.

Wichtig:  Wählen Sie bei der Anmeldung bitte den Punkt "externer Gast" aus und geben das Stichwort "GDD" an.

Bitte verwenden Sie auch die dienstliche E-Mail-Adresse.

Kosten:     Keine

Geplante Vorträge:

 * Klaus Alpmann (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft):
   Einsatz eines internen Datenschutz Management Systems

 * Dr. Wolfgang Denkhaus (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat):
Auswirkungen der DSGVO auf die Anforderungen an die IT-Sicherheit öffentlicher Einrichtungen gemäß BayEGovG

 * Daniela Duda (rehm Datenschutz GmbH):
Datenschutzorganisation im öffentlichen Bereich - Wege aus der Zuständigkeitsfalle hin zu einer wirksamen und rechtskonformen Datenschutzorganisation.
Sowie: Stand der Arbeitshilfen für den öffentlichen Bereich

* Rainer Friedl (RA) (ComplyIT):
Umsetzung der DSGVO an den Hochschulen -- besondere Freiheiten durch wissenschaftliche Forschung?

* Johannes Nehlsen (Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen):
Wem gehören die Daten in gemeinsamen Forschungsprojekten und wer trägt Verantwortung für diese Daten?

 * Heidi Schuster (Datenschutzbeauftragte der Max-Planck-Gesellschaft): Datenschutz-Compliance nach der DS-GVO -- Herausforderungen für Forschung und Lehre

 

Viele Grüsse

Ihre Daniela Duda
Leiterin GDD ERFA-Kreis Bayern

daniela.duda@erfa-kreis.gdd.de
TEL.: 089 / 6080 7600
Fax : 089 / 6080 7602

Weitere Informationen über diesen Termin…