Bereichsbild.png

Allgemeines

 

                    

                                                                                                                   

Das Forum

 

Im Gesundheitswesen bekommen vernetzte EDV-Strukturen immer mehr
Bedeutung.
Im Rahmen der Integrierten Versorgung bspw. verlangen diese Strukturen
intensive datenschutzrechtliche Abstimmungen zwischen Krankenhäusern,
Praxen und anderen Institutionen des Gesundheitswesens.
Die Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen, Praxis-Ärzten und
Krankenhäusern basiert inzwischen grundsätzlich auf EDV-Anwendungen;
datenschutzrechtliche Aspekte spielen dabei eine große Bedeutung.
Die modernen Abrechnungsmethoden (Stichwort: DRG)verarbeiten viele
Patientendaten; die Anwender in den Institutionen des Gesundheitswesens
haben die Verpflichtung, die notwendigen Daten von den verzichtbaren
Daten zu unterscheiden und sensibel zu handhaben, um den "gläsernen
Patienten" nicht Realität werden zulassen.
Den Datenschützern obliegt die schwierige Aufgabe, Kompromisse finden
zu helfen, die Datenschutz und Rechtssicherheit für Patienten und
Anwender einerseits und praktische Finanzierbarkeit andererseits
dauerhaft sicherzustellen.
Ein "Forum Sozialdaten-/Gesundheitsdatenschutz" möchte deshalb diese Brücke
bauen helfen, denn oberstes Ziel im EDV-Zeitalter muss stets sein, so
wenig Daten wie möglich zu speichern und den Menschen hinter den
Daten zu schützen, also nicht die Daten allein.
Die konstituierende Sitzung des GDD Fachforums fand am 17.11.2003 im
Zentralkrankenhaus Bremen Mitte statt. Das Forum wird vom Mitglied des Vorstand des GDD Erfa-
Kreises Bremen/Weser-Ems, Herrn Dr. Lutz U. Pampel (Klinikum Bremen-Mitte)  geleitet.