Die aktive Mitarbeit von Unternehmensvertretern aus der Region Nordwest an den Treffen des Bremer Security Forum (BremSec, bereits13 Veranstaltungen seit 2004) bestätigt die zunehmende strategische und operative Bedeutung der ‚IT-Sicherheit’, insbesondere auch für kleine und mittelständische Unternehmen , immer wieder aufs Neue.
Die BremSec-Foren machen deutlich, dass der Wettbewerbserfolg von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ‚gelebten’ IT-Sicherheit und der relevanten Datenschutzbelange in allen Geschäftsabläufen abhängt. Dafür ist eine Bewusstseinsbildung und Verantwortungsübernahme der Unternehmensleitung für das Thema "Informationssicherheit“ notwendig.
Mit dem Ziel, ein Kompetenz-Netzwerk zu bilden, um Unternehmen und Institutionen der gewerblichen Wirtschaft sowie öffentlichen Einrichtungen (Region Bremen / Niedersachsen) in Fragen des IT-Sicherheitswesens zu informieren und den Kompetenz- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern, gründeten die Initiatoren des BremSec Forums am 21. Mai 2007 in den Räumen der Handelskammer Bremen das „Frie Institut für IT-Sicherheit Nordwest (e.V.)“ (IFIT) .
„Die schon jetzt vorhandenen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen , wie das Technologie Zentrum für Informatik der Universität Bremen, und fachspezifischen Verbänden wie die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. sind Garanten für die Mitglieder des IFIT, IT-Sicherheit als Qualitätsvorteil in ihren Unternehmen zu positionieren“, so der Vorstandsvorsitzende Gerhard Stampe.
Das nächste IFIT- Forum „BremSec“ findet am 10.10.2007 bei der „Jakobs University Bremen“ (JUB) statt. Im Focus wird das Thema „Mobile Security“ stehen.
Weitere Informationen zum vorhandenen und geplanten Leistungsspektrum des IFIT erhalten Sie über:
Gerhard Stampe (Vorstand), Tel.: 0421 / 699 1962 / Mail : E-Mail schreiben