Bereichsbild

Einfügen und Bearbeiten von Texten

 
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise bevor Sie mit der Arbeit beginnen!


Bearbeiten von Texten mit dem integrierten Editor


Mit dem integrierten Editor können Sie Texte weitgehend so bearbeiten, wie Sie das von den wichtigsten Funktionen Ihrer Textverarbeitung kennen. Natürlich kann solch ein kleines Tool dabei nicht den gesamten Komfort eines Office-Pakets bieten. Es erfordert daher zunächst etwas Übung und Geduld, um sich mit den Eigenheiten unseres kleinen Editors vertraut zu machen. Letztendlich lassen sich dann mit etwas Geschick sehr gute Ergebnisse erzielen.


Abbildung: Schaltflächen des integrierten Editors

Eine Erläuterung der wichtigsten Schaltflächen finden Sie weiter unten.

Zur Information:
Lassen Sie sich nicht von der Darstellung im Editor täuschen. Diese weicht von der öffentlichen Ansicht ab. Die Darstellung der Inhalte in der öffentlichen Ansicht orientiert sich an den einheitlichen Gestaltungsrichtlinien des GDD-Designs, wovon Sie sich nach dem Speichern durch den Vorschau-Button jederzeit überzeugen können. Seien Sie daher sparsam mit Farben und Formatierungen.


Wichtige Information:
Wie füge ich Text aus anderen Webseiten oder Word ein?


Wenn Sie per copy & paste (kopieren & einfügen über die Zwischenablage Ihres Computers) Inhalte in den Editor einfügen, werden unter Umständen bestehende Formatierungsoptionen des Ausgangsdokuments übernommen. Diese überschreiben die Einstellungen des Redaktionssystems, was zu unkalkulierbaren Ergebnissen in der öffentlichen Ansicht führen kann. Sie können die ungewollten Formatierungen dann nur noch über den HTML-Quelltext-Modus bearbeiten oder indem Sie den Text erneut einstellen.
Wenn Sie Inhalte von einer bestehenden Internetseite oder einem Word-Dokument übernehmen möchten, sollten Sie diese daher zunächst in einen reinen Texteditor einfügen. Dort markieren Sie den Text erneut und kopieren ihn nochmals in die Zwischenablage, um ihn anschließend unformatiert ins Redaktionssystem einzufügen.



Abbildung: Vorhandene Texte richtig einfügen.


Sie können hierzu zum Beispiel den „Editor“ (Notepad) aus dem Windows-Zubehör oder „TextEdit“ unter MAC OS X verwenden.


Funktionsweise wichtiger Schaltflächen


Textformatierung
In diesem Ausklappmenü können Sie folgende Formatvorlagen wählen: Normal, Absatz, Überschrift 1 bis 6 und Formatiert. Um eine Formatvorlage anzuwenden, markieren Sie den betreffenden Text mit der Maus und wählen anschließend die gewünschte Vorlage aus.

fehlt noch:
Link zu einem externen Bild einfügen
Linie einfügen
Tabelle einfügen
Links zu Objekten aus dem Portal einfügen
Bilder aus dem Portal einfügen


Zwischen WYSIWYG-Modus und HTML-Modus umschalten

Sie können auch komplexe Formatierungen oder fertigen Quelltext einfügen - oder einfach nur den Quelltext einsehen - den der Editor automatisch für Sie erstellt, indem Sie den Modus über das Kästchen am unteren linken Rand des Fensters umschalten (HTML).

Siehe auch: