Bereichsbild

FAQ

 
  1. Browser-Empfehlung
  2. Wie gelange ich in das Redaktionssystem?
  3. Wo finde ich die Benutzerverwaltung?
  4. Was bedeuten die Schaltflächen "Standardansicht setzen/von diesem Ordner entfernen"?
  5. Das Bildschirmlayout ist verschoben und Bedienelemente aus dem Redaktionssystem erscheinen in der öffentlichen Ansicht.
  6. Warum werden meine Termine weder im Termin-Panel auf der Startseite meines Erfa-Kreises noch auf der Übersichtsseite unter der Erfa-Landkarte unter dem Menüpunkt Erfa-Kreise in der GDD-Navigation angezeigt?
  7. Der Newsletter zeigt Fehler beim Testen und lässt sich auch nicht verschicken!
  8. Seite kann nicht gelöscht werden!


Browser-Empfehlung


Generell empfiehlt sich die Verwendung einer aktuellen Browserversion, da im Redaktionssystem aktuelle CSS-Techniken verwendet werden. Die Funktionalität sollte zwar auch mit noch einigermaßen zeitgemäßen älteren Versionen nicht eingeschränkt sein, jedoch müssen dann manche Aktionen mit deutlich mehr Klicks ausgeführt werden, was den Bedienkomfort vermindert.

Aufgrund verschiedenster Vorteile (Sicherheit, Bedienbarkeit, Einhalten von Standards, Erweiterbarkeit uvm.) empfehlen wir, den Mozilla Firefox als Browser zu benutzen. Der Download ist gratis und Sie können Ihre Favoriten aus dem Internet Explorer (oder einem anderen Browser) importieren.


Wie gelange ich in das Redaktionssystem?


Melden Sie sich zunächst an einer beliebigen Stelle im Portal an (das haben Sie offensichtlich schon getan, sonst könnten Sie dieses hier nicht lesen). Sobald Sie sich in einen Bereich bewegen, in dem Sie Redakteurs-Rechte haben, erscheint in der rechten oberen Ecke ein roter Button mit der Aufschrift „Redaktionsansicht anzeigen“. Um in das Redaktionssystem zu gelangen, gehen Sie also einfach zu Ihrem Erfa-Kreis und klicken auf den Button.


Wo finde ich die Benutzerverwaltung?


Melden Sie sich am Portal an und wechseln Sie auf den Seiten Ihres Erfa-Kreises zunächst in die Redaktionsansicht. Klicken Sie sodann in der Navigation auf Ihren Wurzel-Ordner (also den Namen Ihres Erfa-Kreises). Dieser Ordner verfügt über dem Inhaltsbereich in der objektspezifischen Symbolleiste über eine Schaltfläche "Rechteverwaltung".

Im Fenster der Rechteverwaltung finden Sie eine Tabelle. Dort werden (falls vorhanden) zunächst nur die Benutzer angezeigt, die eine Teilnahme in diesem Erfa-Kreis wünschen. Mit Hilfe der Schaltfläche "alle anzeigen" können Sie sich alle Benutzer anzeigen lassen.

Benutzer, denen Sie noch keine Rollen zugewiesen haben, können Sie nach eingehender Prüfung freischalten. Um weitere Informationen zu einem Benutzer zu erhalten, klicken Sie auf dessen Benutzernamen.
In den meisten Fällen reicht die Vergabe einer Teilnehmer-Rolle. Falls Sie einen Benutzer zusätzlich alle Inhalte dieses Erfa-Kreises editieren lassen möchten, ohne ihm jedoch die Benutzerverwaltung zu erlauben, dann vergeben Sie zusätzlich die Rolle Redakteur.


Hinweise:
Die Kästchen in der linke Spalte der Tabelle sind zum Löschen von Benutzern gedacht. Um Antragstellern eine Rolle zuzuteilen, genügt es die entsprechenden Häkchen in den rechten Spalten zu setzen.
  • Mit dem Button "einreichen" werden den Benutzern die von Ihnen zugeteilten Rollen zugewiesen und diese automatisch per E-Mail benachrichtigt!
  • Verweigern Sie einem Benutzer jedoch den Zugriff und löschen ihn aus der Revisionsliste wird er nicht benachrichtigt!


Was bedeuten die Schaltflächen "Standardansicht setzen/von diesem Ordner entfernen"?


Die Standardansicht bezieht sich auf das Verhalten eines Ordners in der öffentlichen Ansicht.
  1. Wurde keine Standardansicht definiert, geben Ordner eine listenartige Ansicht des Ordnerinhalts aus. Dies kann sehr praktisch sein, um z.B. ein automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis zu erstellen.

    Beispiele:
    • Das Panel "Dokumentation" im Ordner des Erfa-Beirats ist die Ansicht eines Ordners "/eforen/erfa-beirat/dokumentation" mit all seinen vorhandenen Elementen.
    • Der Menüpunkt "Datenschutz-Links" in der GDD-Navigation: Dort finden Sie eine automatisch generierte Liste der Inhalte (in diesem Fall Unterordner) des Ordners "links". Diese ist identisch mit den in der Navigation angezeigten Untermenüpunkten.

  2. Falls beim Klick auf den Ordner im Navigationsmenü statt einer Auflistung des Ordnerinhalts ein bestimmtes Dokument oder anderes Objekt aus dem Ordner angezeigt werden soll, muss dieses als „Standardansicht“ gesetzt werden.
    Hierzu muss das Objekt vorher zunächst veröffentlicht* werden. Markieren Sie sodann das entsprechende Objekt in der linken Spalte, indem Sie einen Haken setzen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Als Standardansicht setzen".
    Falls ein Dokument als Standardansicht gesetzt ist und wenn ja welches, erkennen Sie in der Ordnerübersicht an dem gelben Pokal-Symbol (Pokal).

    * Dies ist technisch bedingt und gilt auch für private Dokumente in einem auf privat geschalteten Ordner. Für den Revisionsstatus der Standardansicht gilt automatisch der Status des entsprechenden Ordners, da die Rechte vererbt werden.
Möchten Sie die Standardansicht eines Ordners wieder entfernen, klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche. Der Ordner listet dann wieder seine Inhalte auf.


Das Bildschirmlayout ist verschoben und Bedienelemente aus dem Redaktionssystem erscheinen in der öffentlichen Ansicht.


Die Ursache für dieses Verhalten ist technisch bedingt. Das Problem läßt sich folgendermaßen vermeiden:
  • Arbeiten Sie nach Möglichkeit nicht mit mehreren Browserfenstern gleichzeitig, wenn Sie zwischen der öffentlichen Ansicht und der Redaktionsansicht umschalten - es kann sonst vorkommen, dass falsche Design-Templates geladen werden, was sich in verschobenen Ansichten und eingeschränkten Funktionalitäten äußert.

  • Benutzen Sie bitte ebenfalls nicht die Vor-/Zurück-Pfeile in Ihrem Browser, um zwischen den Ansichten (Öffentliche Ansicht / Redaktionsansicht) zu wechseln. Durch die Benutzung der Pfeil-Tasten kann die Ansicht durcheinander geraten.
Wenn das Problem auftritt, klicken Sie einfach erneut auf den Button „Redaktionsansicht anzeigen“ bzw. „Vorschau“, um zur jeweiligen Ansicht mit den richtigen Templates zurückzuwechseln.


Warum werden meine Termine weder im Termin-Panel auf der Startseite meines Erfa-Kreises noch auf der Übersichtsseite unter der Erfa-Landkarte unter dem Menüpunkt Erfa-Kreise in der GDD-Navigation angezeigt?


Für die Veröffentlichung der Sitzungs-Termine der Erfa-Kreis-Tagungen in der zentralen Übersicht der GDD-Homepage ist zukünftig jeder Erfa-Kreis selbst verantwortlich. Die Übersicht findet sich im Menüpunkt Erfa-Kreise in der GDD-Navigation unterhalb der Deutschland-Karte, welche nun als offizieller Einstiegspunkt zu den öffentlichen Startseiten und Informationen der Erfa-Kreise dient. Eine Trennung in einen von der Geschäftsstelle und einen von den Erfa-Kreisen gepflegten Teil findet also nicht mehr statt.

Damit auch Ihre Sitzungs-Termine in dieser Übersicht auftauchen, setzen Sie bitte in Ihrem Erfa-Kreis im Ordner "Termine" die Termine der Erfa-Kreis-Sitzungen (und bitte nur diese!) auf den Status "global sichtbar". Somit gibt es zukünftig immer eine automatisch gepflegte, aktuelle und hoffentlich vollständige Liste aller Erfa-Kreis-Sitzungen.

Global sichtbare Termine werden außerdem im Termin-Panel angezeigt, welches in erweiterten Seiten zur Verfügung steht und standardmäßig in Ihre Startseiten eingebaut ist. So können Sie auf der Einstiegsseite Ihres Erfa-Kreises gleich immer die aktuellen Sitzungstermine anzeigen lassen.

Termine mit einem anderen Status werden hier nicht angezeigt, damit das schmale Panel nicht mit evtl. weiteren vorhandenen Terminen überfrachtet wird. Wenn Sie also weitere Termine zu anderen Veranstaltungen in Ihrem Erfa-Kreis veröffentlichen wollen, setzen Sie diese ganz normal in den Status "veröffentlicht".


Der Newsletter zeigt Fehler beim Testen und lässt sich auch nicht verschicken!


Damit der Newsletter getestet und versandt werden kann, muss dieser zuerst veröffentlicht werden! Erst dann erscheint neben dem Reiter „Test“ der Reiter „News-Letter-Versand“!
Siehe Kapitel Newsletter!


Seite kann nicht gelöscht werden!

Es kommt die Fehlermeldung "Objekt konnte nicht gelöscht werden (Unzureichende Berechtigungen)".

Das Dokument wurde vermutlich als Standardansicht für diesen Ordner gesetzt und kann daher nicht gelöscht werden. Klicken Sie zunächst in der Ordnerübersicht einfach auf die Schaltfläche "Standardansicht von diesem Ordner entfernen". Anschließend können Sie das Dokument löschen. Der Ordner listet dann wieder seine Inhalte auf, wenn Sie keine neue Standardansicht setzen.