Bereichsbild

Redaktionssystem

 

Wie gelange ich in das Redaktionssystem?


Melden Sie sich zunächst an einer beliebigen Stelle im Portal an. Sobald Sie sich in einen Bereich bewegen, in dem Sie Redakteurs-Rechte haben, erscheint in der rechten oberen Ecke ein roter Button mit der Aufschrift „Redaktionsansicht anzeigen“. Um in das Redaktionssystem zu gelangen, gehen Sie also einfach zu Ihrem Erfa-Kreis und klicken auf den Button.

 

Elemente des Redaktionssystems


Mit Hilfe des folgenden Screenshots können Sie sich einen Überblick über die Bereiche und Funktionselemente des Redaktionssystems verschaffen.


Abbildung: Überblick Redaktionssystem

Legende:

1 Menüleiste des Redaktionssystems
Hier finden Sie alle Funktionselemente, die den grundsätzlichen Umgang mit dem
System ermöglichen und steuern (kann je nach Benutzerrolle variieren).


Abbildung: Die CMS-Menüleiste
  • Die Vorschau zeigt Ihnen das aktuell gewählte Objekt in der öffentlichen Ansicht. Sie können jederzeit zwischen Backend und Frontend wechseln. Den Rücksprunglink („Redaktionsansicht anzeigen“) finden Sie rechts oben in der öffentichen Ansicht.
  • Ihr Benutzername
  • Log-Out Button zum Abmelden

2 Krümelpfad (breadcrumb)

Der klickbare sog. Krümelpfad gibt Auskunft über Ihre aktuelle Position innerhalb der Navigationsstruktur.

3 Objektspezifische Menüleiste
In dieser Menüleiste finden sich verschiedene Funktionen zur Ansicht, Bearbeitung und Verwaltung von Objekten und Ordnern. Die letztendlich tatsächlich vorhandenen Schaltflächen variieren je nach Objekttyp und Berechtigung. So finden Sie z.B. in Ihrem Wurzel-Ordner als Administrator an dieser Stelle die Rechteverwaltung zur Zugriffssteuerung von Benutzern geschlossener Gruppen.
Weitere Erläuterungen zu den Schaltflächen dieser Menüleiste finden Sie weiter unten.

4 Navigation
Hier befindet sich die Ordnerübersicht, die die Struktur der Inhalte widerspiegelt.

5 Live-Suche
Hier können Sie das gesamte Portal nach Inhalten durchsuchen. Die Suche findet auch Ergebnisse in PDF- und MS-Word-Dokumenten.

6 Status- und Objekttyp-Anzeige
An dieser Stelle wird der Veröffentlichungsstatus des aktuellen Elements angezeigt. Im zweiten Feld wird zudem der Typ des jeweils aktuell gewählten Objekts angezeigt.
Hilfe zu diesen Themen finden Sie an den entsprechenden Stellen in der Dokumentation.

7 Inhaltsbereich

Der Element-Inhaltsbereich zeigt das gewählte Objekt an. Handelt es sich um einen Ordner, werden in einer tabellarischen Übersicht (Ordnerübersicht) alle darin enthaltenen Objekte angezeigt und können bearbeitet werden.


Objektspezifische Menüleiste (Reiter/Register)


Die Anzeige der Schaltflächen in diesem Bereich ist abhängig von dem gewählten Objekt. Jeder Inhaltstyp kann über spezielle Register verfügen.


Abbildung: Wichtige Elemente der objektspezifischen Menüleiste

Anzeigen
Wenn Sie in der Ordnerübersicht belibige Objekte wie z.B. eine Seite anklicken, werden diese normalerweise in der Anzeigen-Ansicht geöffnet, wohingegen Unterordner immer in einer tabellarischen Übersicht (Ordnerübersicht) angezeigt werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anzeigen“, wenn Sie statt der Ordnerübersicht die Startseite (Standardansicht) des aktuellen Ordners anzeigen möchten.
Beachten Sie, dass es sich bei der Anzeige von Seiten bzw. Dokumenten um eine sehr stark stilisierte Ansicht handelt. Dies ist z.B. hilfreich, wenn Sie lediglich die Wirksamkeit einer Änderung überprüfen möchten, ohne jedesmal in die Vorschau der öffentlichen Ansicht wechseln zu wollen.


Bearbeiten
Über diese Schaltfläche können Sie das aktuelle Objekt bearbeiten. Die Ansicht des Bearbeiten-Fensters ist abhängig vom gewählten Objekttyp (insbesondere die zur Verfügung stehenden Eingabefelder). Pflichtfelder werden mit einem roten Quadrat gekennzeichnet. Sollten Sie die Angabe bei Pflichtfeldern versäumen, werden Sie vor dem Speichern zur Eingabe aufgefordert.

Zur Information: Wenn Sie ohne auf „speichern“ zu klicken das geöffnete Dokument verlassen, gibt das Redkationssystem eine Hinweismeldung: „Möchten Sie wirklich diese Seite verlassen?“. Bestätigen Sie diese Meldung mit „OK“, wenn Sie die Seite wirklich ohne zu speichern verlassen wollen, ansonsten wählen Sie „abbrechen“, um weiter an der Seite zu arbeiten.