Patrick Grihn, nextindex GmbH & Co. KG
grihn@nextindex.de
Tel.: (0234) 414 706 70
--------------------------------
--------------------------------
Wählen Sie bitte aus einem der folgenden Bereiche:
Die eForen bilden die virtuelle Plattform, um die Arbeit der Erfa-Kreise zu unterstützen. Wesentlicher Zweck ist die Kommunikation zwischen dem Erfa-Kreis-Leiter und den Teilnehmern sowie der Austausch zwischen den Teilnehmern untereinander. Ferner bieten die eForen Zugang zu weiteren interessanten Informationen.
Sollten Sie Interesse bzw. Fragen an den Erfa-Kreis haben, nehmen Sie bitte mit dem Sekretariat jederzeit Kontakt auf oder Sie können eine E-Mail schreiben.
Unser Motto:
Ansonsten nutzen Sie die ebenfalls interessanten Informationen im öffentlich zugänglichen Bereich.
Hinweis: Für die Sitzungen, die aufgrund der Corona-Pandemie als Videokonferenz stattfinden, ist keine Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz finden Sie am Tag der Veranstaltung auf dieser Website.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Präsenzsitzungen aufgrund der begrenzten Raumkapazität leider nur einen Teilnehmer aus jedem Unternehmen aufnehmen können.
Wenn Sie bereits bekannter Teilnehmer eines Erfa-Kreises sind, müssen Sie sich zunächst registrieren und Zugang zu den eForen zu beantragen. Sie werden dann baldmöglichst freigeschaltet.
Um Teilnehmer des Erfa-Kreises zu werden, können Sie diese Funktion ebenfalls nutzen, um eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten an den Erfa-Kreis-Leiter zu senden. Geben Sie hierzu bitte auch Ihre Telefonnummer für Rückfragen an.
Bei Fragen zur Registrierung oder Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Erfa-Kreis-Administrator. Die Kontaktdaten finden Sie am rechten Rand.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Die Sitzungen des Erfa-Kreises Essen werden in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen durchgeführt. Weitere Datenschutz-Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung unter Ziffer 3.