GDD ERFA-Kreis Essen (MEO-Region)
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) hat zur Durchführung ihrer Aufgaben regionale Erfahrungsaustauschkreise (ERFA-Kreise) gebildet. In den ERFA-Kreisen werden aktuelle Datenschutz- und Datensicherheitsprobleme diskutiert. Diese Gremien bieten Fachleuten die Möglichkeit, untereinander sowie in Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Verbänden die zahlreichen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung stehenden Fragen rechtlicher, technischer oder organisatorischer Art zu erörtern und einer Lösung zuzuführen.
Der ERFA-Kreis Essen (MEO-Region)
mit den Städten Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen) - ist eine Kooperation zwischen der IHK zu Essen und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) gemäß der Satzung der GDD, ein initiierter Datenschutz-Erfahrungsaustauschkreis, der unter der Bezeichnung GESPRÄCHSFORUM „DATENSCHUTZ“ BEI DER IHK ZU ESSEN geführt wird.
Das GESPRÄCHSFORUM „DATENSCHUTZ“ unterstützt die gemeinnützigen Zwecke der GDD. Es sieht seine Aufgabe darin, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und sonstigen Fachleuten für Fragen des Datenschutzes und der Datensicherung
Das GESPRÄCHSFORUM „DATENSCHUTZ“ kann zu diesem Zweck auch Stellungnahmen erarbeiten und verbreiten oder auf andere Weise zur Meinungsbildung auf dem Gebiet des Datenschutzes und der Datensicherheit beitragen.
Das GESPRÄCHSFORUM „DATENSCHUTZ“ steht allen interessierten Teilnehmern vornehmlich aus der Region Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen offen. Es richtet sich primär an Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche, Juristen und Revisoren. An dem GESPRÄCHSFORUM „DATENSCHUTZ“ können alle GDD Mitglieder (persönliche GDD-Mitglieder oder Beauftragte von korporativen GDD-Mitgliedern) teilnehmen. Interessenten, die nicht GDD-Mitglieder sind, können ebenso an den Sitzungen des GESPRÄCHSFORUMS DATENSCHUTZ teilnehmen. Die Teilnahme ist zuvor bei der Forumsleitung anzumelden. Interessenten, die an drei Sitzungen des GESPRÄCHSFORUM DATENSCHUTZ teilgenommen haben, werden als ständige Mitglieder aufgenommen und erhalten ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, an den internen Kommunikationsmöglichkeiten zu partizipieren.
Weitere Formalitäten regelt die Geschäftsordnung des ERFA-Kreises.