Der 3. Oktober 1990 ist als Tag der deutschen Wiedervereinigung in die Geschichte eingegangen. Für die sächsischen Datenschützer war derselbe Tag Beginn einer kontinuierlichen quartalsmäßigen Zusammenkunft in Sachen Erfahrungsaustausch zu Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Seit dem 3. Oktober 1990 treffen sich sächsische GDD-Mitglieder an wechselnden Orten, um Erfahrungen auszutauschen und aktuelle Themen zu besprechen.
Leiter des ERFA-Kreises ist seit Dezember 2017 Herr Prof. Dr. Ralph Wagner. Zuvor wurde der ERFA-Kreis Sachsen durch Frau Kornelia Miotke, Herrn Dr. Thomas Giesen und Frau Dr. Heidrun Freund geleitet. Hier nicht namentlich genannt, jedoch nicht minder wichtig, sind die Kolleginnen und Kollegen, die den ERFA-Kreis-Leiter in fachlicher und organisatorischer Hinsicht unterstützen. Ihre Namen sind unserer Webseite zu entnehmen.
Der ERFA-Kreis Sachsen steht offen für betriebliche und behördliche, interne und externe Datenschutzbeauftragte und gewinnt - nach unserer Einschätzung - gerade durch diese verschiedenen Perspektiven.
Wir freuen uns darüber, dass auch Vertreter der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (des Sächsischen Datenschutzbeauftragten und - für den nicht-öffentlichen Bereich - bis 2006 der sächsischen Regierungspräsidien) über die Jahrzehnte hinweg immer wieder unsere Veranstaltungen besucht und durch eigene Beiträge bereichert haben.
Nachdem der ERFA-Kreis in den ersten Jahren seines Bestehens häufig Räume der Stadtverwaltung Dresden nutzte, hat sich die Tradition entwickelt, an wechselnden Orten jeweils bei verschiedenen Unternehmen und Behörden zu tagen. Neben den datenschutz-fachlichen Austausch tritt so die Möglichkeit, den Gastgeber (und auch seine spezifischen Datenschutz-Anforderungen) kennenzulernen.
Auch auf diesem Weg möchten wir all unseren Gastgebern herzlichen Dank für ihre Unterstützung aussprechen!
ERFA-Kreis-Treffen werden rechtzeitig im Internet angekündigt. Dort können Sie dann auch die (vorläufige) Tagesordnung erfahren. Bei Einverständnis der Referenten werden im ERFA-Kreis-Archiv Materialien zu den gehaltenen Vorträgen etc. veröffentlicht.