Schweiz

Veranstaltung des Datenschutz Forum Schweiz am 19. März 2020

 
Am 19. März 2020 in Luzern zum Thema "Risikobeurteilung im Wandel"

Datum: 19. März 2020, 17:00 Uhr

Ort: Hochschule Luzern, Wirtschaft, Zentralstr. 9, Luzern (im Bahnhof Luzern)

Die formelle Einbindung einer Risikobeurteilung zu Verarbeitungen von personenbezogenen Daten erfordert bei vielen Unternehmen Änderungen und Erweiterungen Ihrer Prozesse für die Evaluation und Implementierung von neuen Lösungen oder bei Änderungen von bestehenden Anwendungen. Und sind die Prozesse erst einmal gesetzt beeinflussen verschiedenste Einflussfaktoren und neue Möglichkeiten bei der Verarbeitung und Interpretation von Daten die Risikobeurteilung im Alltag.

In den drei Vorträgen wird das Thema Risikobeurteilung von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Philippe Baumann zeigt die Veränderungen, die sich durch die DSGVO ergeben (haben) und zeigt, dass eine Risikobeurteilung nicht nur Aufwand ist, sondern auch eine Chance sein kann. Marcel Bättig zeichnet die Bedeutung und Entwicklung des Risikomanagements rund um personenbezogene Daten in den letzten Jahren nach und zeigt eine mögliche Zukunft der Risikobeurteilung/des Risikomanagements auf. David Vasella zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, welche Faktoren eine Beurteilung und ggf. Akzeptanz datenschutzrechtlicher Risiken bei Unternehmen beeinflussen können.

Programm:

Begrüssung und Einleitung (Christoph Hofer, Vorstandsmitglied Datenschutz Forum Schweiz)

Auswirkungen der DSGVO auf die Risikobeurteilung in Unternehmen (Philippe Baumann, Partner, integratio GmbH)

Erfolgt die Risikobeurteilung bald nur noch maschinell? (Marcel Bättig, interner Datenschutzbeauftragter, Swiss Life AG)

Risikobeurteilung beim Datenschutz (Dr. iur. David Vasella, Partner bei Walder Wyss AG)

Zur Anmeldung:

https://www.datenschutz-forum.ch/19maerz2020/