Europäischer Datenschutzausschuss |
Leitlinien 2/2018 zu den Ausnahmen nach Artikel 49 der Verordnung 2016/679 (angenommen am 25. Mai 2018) |
Standardvertrag für Datenübermittlungen von Verantwortlichen in der EU an Auftragsverarbeiter in Drittländern (2010/87/EU) geändert durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2016/2297 der Kommission
|
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487055654356&uri=CELEX:32010D0087 |
Standardvertrag für Datenübermittlungen von Verantwortlichen in der EU an Verantwortliche in Drittländern (2001/497/EG, sog. Klausel-Set I)
|
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487055707175&uri=CELEX:32001D0497 |
Standardvertrag für Datenübermittlungen von Verantwortlichen in der EU an Verantwortliche in Drittländern (2004/915/EG, sog. Klausel-Set II)
|
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1487056769872&uri=CELEX:32004D0915 |
Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter anderem hier.
Autor | Titel | Fachzeitschrift |
Jens Ambrock/Moritz Karg | Ausnahmetatbestände der DS-GVO als Rettungsanker des internationalen Datenverkehrs? | ZD 2017, 154 |
Tim Wybitul/Lukas Ströbel/Marian Ruess | Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer Überblick und Checkliste für die Prüfung nach der DS-GVO | ZD 2017, 503 |
Bitte beachten Sie, dass es sich jeweils um Rechtsauffassungen der jeweils veröffentlichenden Stellen handelt.