Fälle illegalen Datenhandels in der jüngeren Vergangeheit haben dazu geführt, dass die deutschen Gesetzgeber das Datenschutzrecht im Bereich der Werbung verschärft haben. Gleichzeitig werden Kunden im Hinblick auf den Umgang mit ihren Daten zunehmend sensibler, nicht zuletzt weil Datenschutzthemen nicht erst seit der Aufregung um Google Street View im Fokus der Medien stehen. Wie also kann man als Hotel, Verkehrsunternehmen oder Reisebüro noch rechtssicher seine (potenziellen) Kunden ansprechen? Welche Werbeaktionen sind rechtmäßig und welche kundenbezogenen Daten darf man speichern? Welche Informationspflichten hat man und wie sieht es eigentlich mit dem Datenschutz im eigenen Betrieb aus? Und was muss man bei der Organisation und Durchführung von Geschäftsreisen beachten?
Zu diesen und vielen weiteren Fragen Fragen gibt "Brennpunkt Datenschutz" branchenspezifische aber auch branchenübergreifende Antworten. Behandelt werden unter anderem die Themen Computerreservierungssysteme, Fluggastdatenübermittlung, Umgang mit Meldedaten und sonstigen Informationen über Hotelgäste (Präferenzen, Freizeitverhalten ect.), gemeinsame Datenbestände innerhalb von Hotelketten sowie CRM und Videoüberwachung in der Reise- und Tourismusbranche, Einsatz von Firmenkreditkarten sowie Risiken und Schutz bei der Nutzung mobiler Endgeräte. Der Ratgeber ist in Zusammenarbeit mit zahlreichen Datenschutzexperten aus Unternehmen der Branche entstanden.
Herausgeber:
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) e.V., Berlin
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) e.V., Bonn
1. Auflage 2011, 216 Seiten, 29,90 EUR zzgl. Versandkosten
Nicht mehr lieferbar.