Schwerpunktthemen:
Praxishinweise zu den gesetzlichen Regelungen der DSGVO
- Welche Betroffenenrechte gibt es?
- Wer stellt in der Praxis Betroffenenanfragen (typische Zielgruppen)?
- Was bedeutet eine Negativauskunft?
- Wie wird die Identität der Betroffenen sichergestellt?
- Welche Fristen gelten?
- Wie umfangreich und auf welche Art und Weise muss Auskunft gegeben werden?
- Welche Ausnahmen gibt es?
- Was gilt bei der Auftragsverarbeitung?
- Typische Beispiele für Betroffenenanfragen / bekannte Fälle
- Inhalte einer Auskunft an Betroffene
- Verantwortlichkeiten, Einbindung des Datenschutzbeauftragten
- Dokumentation von Betroffenenanfragen