Bereichsbild

Über Uns

Aufgaben und Ziele

 

GDD Maximen

  • Eintreten für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz
  • Unterstützung der Daten verarbeitenden Stellen und der Datenschutzbeauftragten
  • Förderung von Selbstkontrolle und Selbstregulierung

Sinnvoller, vertretbarer und technisch realisierbarer Datenschutz

Die GDD tritt als gemeinnütziger Verein für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz ein. Sie hat zum Ziel, die Daten verarbeitenden Stellen - insbesondere auch die Datenschutzbeauftragten - bei der Lösung und Umsetzung der vielfältigen mit Datenschutz und Datensicherheit verbundenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen zu unterstützen.

Die GDD pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Sie vertritt die Belange der Daten verarbeitenden Stellen, der Datenschutzbeauftragten und der betroffenen Bürger gegenüber Behörden und Gesetzgebungsorganen. Darüber hinaus unterstützt sie die politische Willensbildung durch fachlichen Rat.

Datenschutzrechtliche Selbstkontrolle und Selbstregulierung

Ein wesentliches Anliegen der GDD ist die Stärkung einer wirksamen datenschutzrechtlichen Selbstkontrolle sowie eine effektive Selbstregulierung, um staatliche Überwachung und Auflagen soweit wie möglich entbehrlich zu machen. In diesem Sinne fördert sie die Aus- und Weiterbildung der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und den fachlichen Austausch mit Berufskollegen und Aufsichtsbehörden.

Die internationale Ausrichtung der GDD

Die GDD wirbt auch auf internationaler Ebene für das bewährte Prinzip der Selbstkontrolle und bringt sich aktiv in die datenschutzrechtliche EU-Gesetzgebung ein. Da der Datenschutz inzwischen zu einem globalen Thema geworden ist, pflegt sie einen fachlichen Austausch mit Datenschutz-Kontrollstellen in den EU-Mitgliedstaaten sowie mit Experten und Verbänden weltweit.