GDD-Organisation
Der Erfa-Beirat sowie der Wissenschaftliche Beirat unterliegen dem GDD-Vorstand.
Kontaktpflege zum Institut für Datenschutzbeauftragte, GDD-Arbeitskreisen, GDD-Fach-Erfa-Kreisen und regionalen Erfa-Kreisen erfolgt über die GDD-Geschäftsstelle.
Außerdem ist sie erster Anlaufpunkt für die GDD-Mitglieder.
Der Vorstand der GDD
Aufgabengebiet: Internetrecht, Strategie, Planung und Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Rolf Schwartmann ist Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der Technischen Hochschule Köln und seit 2012 Vorstandsvorsitzender der GDD mit den Aufgabengebieten Strategie, Planung, Öffentlichkeitsarbeit und Internetrecht.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Recht der Medien und dem Recht der Digitalisierung, insbesondere dem Datenschutzrecht. - Er vertritt die GDD in Fachtagungen und Gremien von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
Prof. Dr. Schwartmann ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Werke und er veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu medien- und datenschutzrechtlichen Fragen in juristischen Fachzeitschriften, verschiedenen regionalen und überregionalen Tageszeitungen und Online-Diensten. Er ist Mitherausgeber der RDV und redaktionell verantwortlich für das Nachrichtenportal „RDV-Online“. Zugleich ist er unter anderem Mitherausgeber eines Kommentars zur DS-GVO und des BDSG sowie zum TTDSG und eines Praxishandbuches zum Onlinedatenschutz.
Prof. Dr. Schwartmann wurde 2018 in die Datenethikkommission der Bundesregierung berufen und seit 2015 für die GDD Mitglied der Plattform 5 des Digital-Gipfels der Bundesregierung.
Frau Krader vertritt im GDD-Vorstand den Themenbereich „internationaler Datenschutz“. Sie repräsentiert die GDD in Gesprächen mit Vertretern der EU-Kommission, Vertretern der internationalen und europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden, bei Veranstaltungen des Europäischen Datenschutzausschusses und der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung).
Zusammen mit der GDD-Geschäftsstelle setzte sich Frau Krader für den Ausbau der Kontakte zu internationalen Datenschutz-Interessenverbänden und der Zusammenarbeit innerhalb eines gemeinsamen europäischen Dachverbandes (Confederation of European Data Protection Organizations, CEDPO) ein. Sie begleitete in diesem Zusammenhang u.a. auch die Erarbeitung von Positionspapieren zur EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Auch im Rahmen der Fortbildungsangebote der GDD ist Frau Krader seit 2014 als Referentin im GDD-Basis-Seminar „Datenschutz-Management“ tätig. Frau Krader ist auch Mitglied im Beirat der Stiftung Datenschutz.
Prof. Dr. Gerling ist als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand zuständig für die Bereiche IT-Sicherheit sowie Wissenschaft.
Prof. Dr. Rainer W. Gerling beschäftigt sich seit über 40 Jahren beruflich mit Informationstechnologie. Nach dem Studium der Physik an der Universität Dortmund von 1974 bis 1979 schloss er 1981 seine Promotion und 1986 seine Habilitation an der Universität Erlangen-Nürnberg ab. Von 1981 bis 1993 war er wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent an der Universität Erlangen-Nürnberg und hatte währenddessen zahlreiche Auslandsaufenthalte, darunter von 1988 bis 1989 als Feodor-Lynen Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Center for Simulational Physics der University of Georgia, USA.
Nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftler war Prof. Gerling von 1993 bis 2013 Datenschutzbeauftragter und von 2006 bis 2020 IT-Sicherheitsbeauftragter der Max-Planck-Gesellschaft. Seit 1994 ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule München und wurde 2006 zum Honorarprofessor für IT-Sicherheit an der Hochschule München ernannt. Als Mitbegründer und von 2008 bis 2020 als Vorsitzender des Arbeitskreises Informationssicherheit der deutschen Forschungseinrichtungen (AKIF) hat er maßgeblich die Behandlung des Themas Informationssicherheit an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mitgeprägt.
Prof. Gerling war von 2001 bis 2012 Leiter des GDD-Erfa-Kreises Bayern. Seit 2012 ist er stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der GDD und aktuell auch Mitglied des Präsidiums der GDD-Datenschutzakademie und des Wissenschaftlichen Beirats der GDD. Er ist Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschriften „Datenschutz und Datensicherheit (DuD)“ und „IT-Sicherheit“. Seit 2008 ist er Mitglied des Ausschusses für Recht und Sicherheit (ARuS) des DFN-Vereins.
Herr Müthlein vertritt als Schatzmeister im GDD-Vorstand neben seinen Schwerpunktthemen Finanzen, Datenschutz-Organisation, Recht , Dienstleister insbesondere die Weiterentwicklung des Datenschutzes unter den Aspekten der Umsetzbarkeit in der Datenschutzpraxis. Hierzu unterstützt er die Geschäftsführung der GDD als fachlicher Ansprechpartner insbesondere bei Gesetzesinitiativen und Stellungnahmen.
Herr Müthlein vertritt die Datenschutzpraxis in verschiedenen Arbeitskreisen innerhalb und außerhalb der GDD. So hat er insbesondere an der Erarbeitung der GDD-Praxishilfen zur DS-GVO, sowie den von der DSAG herausgegebenen „Datenschutzleitfaden SAP“ etc. mitgearbeitet. Des Weiteren wirkte er an der Fortentwicklung des Datenschutzstandards „DS-BvD-GDD“ für die Auftragsdatenverarbeitung und an einem Umsetzungsleitfaden für den Standard mit. Insbesondere die praxisbezogenen Themen zur Umsetzung der DS-GVO sowie zur Auftragsdatenverarbeitung und des Datenschutzstandards vermittelte er im Rahmen der GDD-Erfa-Kreise und der GDD-Seminare.
Aufgabengebiet: Online-Datenschutz, öffentlicher Bereich
Kristin Benedikt ist Richterin am Verwaltungsgericht Regensburg und dessen Datenschutzbeauftragte. Von 2015-2020 leitete sie den Bereich Internet beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht. Darüber hinaus ist sie Referentin und Autorin zahlreicher Beiträge zur DS-GVO und ePrivacy-VO. Zudem ist Frau Benedikt ausgebildete Wirtschaftsmediatorin. Sie ist Lehrbeauftragte zum Datenschutz an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern sowie an der TH Köln und Mitglied des Vorstandes des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR).
Aufgabengebiet: Datenschutzpraxis
Frau Egle legt ihren Fokus darauf, wie Unternehmen die wachsende Komplexität der Datenschutzanforderungen meistern können – vor allem vor dem Hintergrund der steigenden Internationalisierungs- und Digitalisierungsbestrebungen sowie der Integration von Künstlicher Intelligenz in den betrieblichen Datenschutz. Da zugleich Ressourcen zur Umsetzung rechtlicher Vorgaben in der Regel begrenzt sind, ist es ihr ein besonderes Anliegen Lösungsansätze zu finden, wie die Vorgaben des Datenschutzes pragmatisch und rechtssicher umgesetzt werden können.
Frau Egle ist Syndikusrechtsanwältin und seit 2015 Konzerndatenschutzbeauftragte der Ravensburger Unternehmensgruppe. Ferner engagiert sie sich im GDD-Erfa-Kreis Freiburg und referiert dort regelmäßig zu Fragestellungen aus dem Alltag von Datenschutzbeauftragten. Zudem ist sie seit 2023 Lehrbeauftragte für IT-Recht an der DHBW Ravensburg.
Aufgabengebiet: IT-Recht
Herr Ritter ist ursprünglich ausgebildeter Bankkaufmann und war Datenschutzbeauftragter bei einer Bank. Er hat danach Rechtswissenschaft studiert und ist seit 2011 im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik tätig, wo er u.a. verschiedenste Gesetzgebungsvorhaben begleitete. Seit 2017 leitet er dort das Referat IT-Sicherheit und Recht.
Daneben beschäftigt er sich als Herausgeber, Autor und in verschiedenen Beiräten mit dem kontinuierlich wachsenden Recht der Informationssicherheit.
Herr Ritter ist etwa Herausgeber und Autor eines Kommentars zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0, sowie Mitherausgeber und Autor Kommentars zum Recht der Informationssicherheit. Als Autor bearbeitet er die Schnittstellen von Datensicherheit und Datenschutz u.a. durch seine Kommentierungen des Art. 32 DSGVO und des § 12 TTDSG. Auch in diversen Zeitschriftenveröffentlichungen beschäftigt sich Herr Ritter mit Themen rund um das Recht der Informationssicherheit. Er ist außerdem Mitherausgeber der International Cybersecurity Law Review und im Praxisbeirat der RDV tätig.
Zudem ist Herr Ritter regelmäßig als Referent zu Themen an der Schnittstelle von Recht und Informationssicherheit tätig und als solcher seit 2014 auch im Rahmen von Veranstaltungen der GDD aktiv. Als Lehrbeauftragter unterrichtet er Informationssicherheitsrecht an der TH Köln.
Aufgabengebiet: Vertretung der Erfa-Kreise, Datenschutzpraxis
Frau Herman arbeitet heute als Datenschutzberaterin/-referentin bei der atarax Unternehmensgruppe und war davor über 16 Jahre als betriebliche Datenschutzbeauftragte tätig. Sie leitet seit 2006 den GDD-Erfa-Kreis Freiburg und war vor der ersten Wahl zur Erfa-Repräsentantin im Jahre 2018 ca. 10 Jahre stellvertretende Erfa-Repräsentantin bzw. Mitglied im Erfa-Repräsentanten-Team.
Nach Wahl durch den Erfa-Beirat ist sie als Erfa-Repräsentantin Ansprechpartnerin im Vorstand für die Belange der zurzeit 35 Erfa-Kreise sowie für Fragen der Datenschutzpraxis. Sie setzt sich für eine weiterhin hohe fachliche Qualität und Praxisrelevanz der Arbeit in den GDD-Erfa-Kreisen ein.
Aufgabengebiet: Datenschutz im öffentlichen Bereich, Europäisches Datenrecht, Digitalisierung der Arbeitswelt
Seit Januar 2023 leitet Dr. Stefan Brink das unabhängige Institut wida in Berlin (wissenschaftliches Institut für die Digitalisierung der Arbeitswelt), das den digitalen Wandel mit Blick auf unsere Bürgerrechte begleitet und Digital-Projekte fördert. Mit zahlreichen Gutachten zu Themen des Datenschutzes und der Digitalisierung, als Herausgeber eines führenden Datenschutz-Kommentars in Deutschland, eines Standard-Kommentars zur Informationsfreiheit, mit seinem Podcast „Follow the Rechtsstaat“ (mit Prof. Niko Härting) und der Videoreihe zum Thema digitaler Freiheit („B.suchtFREIHEIT“) gestaltet er den digitalen Wandel mit.
Stefan Brink war beim Wissenschaftlichen Dienst des Landtags Rheinland-Pfalz, sodann als Richter am Verwaltungsgericht Koblenz und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht (1. Senat, Prof. Dr. Reinhard Gaier) tätig. Von 2008 bis 2016 war er Leiter Privater Datenschutz beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Rheinland-Pfalz, seit 2012 zugleich stellvertretender Landesbeauftragter für die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Von Januar 2017 bis Dezember 2022 war Stefan Brink Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg und Mitglied der Konferenz der Datenschutzbeauftragten der deutschen Länder und des Bundes DSK.
Aufgabengebiet: IT-Sicherheit
Prof. Dr. Michael Meier ist Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit am Institut für Informatik der Universität Bonn und Leiter der Abteilung Cyber Security bei Fraunhofer FKIE. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der angewandten Aspekte von IT-Sicherheit mit dem Schwerpunkt auf Angriffs- und Malwareanalyse sowie -erkennung und technischem Datenschutz. Ein Ziel der Forschungsarbeiten ist die Realisierung eines verteilten kooperativen Sicherheitsmonitorings, welches Sicherheits- und Privatheitsinteressen angemessen ausgleicht. Umsetzungswerkzeug sind dabei regelmäßig maßgeschneiderte Pseudonyme mit denen gegenläufige Interessen feinjustiert und ausbalanciert werden können.
Von 1993 bis 1998 absolvierte Michael Meier sein Informatik-Studium und promovierte 2006 im Themenfeld Intrusion Detection an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Er war ab 2006 als Wissenschaftler und Dozent in der Arbeitsgruppe Informationssysteme und Sicherheit der Technischen Universität Dortmund tätig bevor er 2012 den Ruf auf die Professur für IT-Sicherheit an der Universität Bonn annahm.
Michael Meier ist Gründungsmitglied und Sprecher der Fachgruppe „Security - Intrusion Detection and Response“ (SIDAR) der Gesellschaft für Informatik e.V. und Co-Chair der internationalen Tagung “Detection of Intrusions & Malware and Vulnerability Assessment” (DIMVA).
Aufgabengebiet: Beschäftigtendatenschutz
Gregor Thüsing, geb. 1971 in Köln, ist seit Wintersemester 2004/2005 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn.
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln (Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung), Erstes Juristisches Staatsexamen 1994, danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Herbert Wiedemann). Promotion im Jahr 1995 über ein arbeitsrechtliches Thema ("Der Außenseiter im Arbeitskampf", summa cum laude, ebenfalls als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung).
1996 Zweites Juristisches Staatsexamen, 1998 Graduierung zum LL.M. an der Harvard Law School sowie Zulassung als Rechtsanwalt (Attorney at law) für den Staat New York nach bestandenem bar exam. Im Jahr 2000 Habilitation im Zivilrecht (Habilitationsschrift: "Wertende Schadensberechnung") für die Fächer Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Rechtsvergleichung und Kirchenrecht (als Stipendiat der DFG sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes).
Im Anschluss daran Tätigkeit als Assistent des Vorstandsvorsitzenden in der Zentralen Unternehmensentwicklung der Bertelsmann AG. Vom 01.04.2001 bis Wintersemester 2004/2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School. Seit März 2004 Lehrbeauftragter der WHU Koblenz im Executive MBA Program.
Prof. Dr. Thüsing ist Mitglied der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentags, des Vorstands der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung, des Beirats der Görres-Gesellschaft, der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit sowie im Präsidium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und –gestaltung e. V.. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft für Europäische Sozialpolitik sowie stellvertretender Vorsitzender des Gemeinsamen Kirchlichen Arbeitsgerichts in Hamburg. Prof. Thüsing ist Member of the Visiting Faculty of Henley College, Henley-on-Thames. Prof. Thüsing ist Vorsitzender der Kommission zur Erarbeitung des Achten Familienberichts der Bundesregierung sowie Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.
Geschäftsführung
Rechtsanwalt Andreas Jaspers ist Geschäftsführer der GDD und Mitgeschäftsführer der DSZ Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbH. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Datenschutzrecht und zur Datenschutzorganisation sowie Mitherausgeber eines Kommentars zur DS-GVO/BDSG und zum TTDSG. In der GDD-Datenschutz-Akademie ist Andreas Jaspers Referent bei der Aus- und Fortbildung von Datenschutzverantwortlichen in Wirtschaft und Verwaltung. Im Jahr 2018 war er Sachverständiger der Landtage von NRW und Hessen zur DS-GVO, 2017 Sachverständiger des Deutschen Bundestages zur Neufassung des BDSG.
Rechtsanwältin Yvette Reif, LL.M., ist stellvertretende Geschäftsführerin der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V., Bonn. Sie ist Mitautorin mehrerer juristischer Kommentierungen zum Datenschutzrecht. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei u.a. die DS-GVO-Vorschriften zum Datenschutzbeauftragten und zu den Melde- und Benachrichtigungsvorschriften bei Datenschutzverletzungen sowie die Bestimmung im Landesdatenschutzrecht NRW zum Beschäftigtendatenschutz. Im Heidelberger Kommentar zum TTDSG kommentiert sie gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann und Lucia Burkhardt die zentrale TTDSG-Regelung zu Cookies & Co. (§ 25). Yvette Reif ist zudem als Referentin im Ausbildungszyklus zum zertifizierten betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU) tätig.
Einen maßgeblichen Teil zur Durchführung der selbstgesetzten Ziele bilden die zurzeit 34 Erfahrungsaustauschkreise (Erfa-Kreise), die im ganzen Bundesgebiet verteilt sind und wesentlich zu einem transparenten Austausch über aktuelle Datenschutz- und Datensicherheitsprobleme beitragen.
Innerhalb der GDDcommunity wird die Arbeit der Teilnehmenden zusätzlich unterstützt. Die Leiter/-innen der Erfa-Kreise stehen in einem regelmäßigen Austausch mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle, um die dezentrale Vereinsarbeit stetig zu optimieren.
Wissenschaftlicher Beirat
Der Vorstand der GDD hat einen Wissenschaftlichen Beirat eingerichtet, der für die Gesellschaft beratend und unterstützend tätig ist. Der Wissenschaftliche Beirat besteht aus Experten in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit.
Auf Vorschlag des Wissenschaftlichen Beirates vergibt die GDD für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit jährlich den Wissenschaftspreis.
- Prof. Dr. Tobias O. Keber, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
- Prof. Dr. Christopher Kuner, Freie Universität Brüssel (VUB)
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz a.D.
- Prof. Dr. Jürgen Taeger, Universität Oldenburg
- Prof. Dr. Boris Paal, Universität Leipzig
- Prof. Dr. Michael Meier, Universität Bonn
- Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Hochschule München
- Peter Zoche, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe